Mi., 02.07.2025 , 18:30 Uhr

Heimatzeit - Ultraläufer Bernd Spring aus Höchstädt

In Höchstädt lebt Bernd Spring und er läuft und läuft und läuft. Insgesamt 239 Kilometer. – Diese Strecke bewältigte er beim Jurasteig Nonstop Ultratrail, kurz Junut. Aber nicht allein! Denn sein Hund begleitet ihn. Wir haben den Ultraläufer und seinen treuen vierbeinigen Laufpartner getroffen.

Bericht: Sarah Knapp

Kamera: Dominik Mayer

Begleitung Bernd Spring Heimatzeit Höchstädt Hund Junut Jurasteig Nonstop Ultratrail Laufen Oberpfalz Sport Ultraläufer Weg

Das könnte Dich auch interessieren

17.09.2025 04:00 Min Heimatzeit - Deutsche Jugend-Meisterschaft im Bogenschießen in Dinkelscherben Der Schützenverein Dinkelscherben richtete am 13. und 14. September die Deutsche Jugendmeisterschaft im Bogenschießen aus. 112 junge Bogensportlerinnen und -sportler aus dem ganzen Bundesgebiet treten hier an, um sich in verschiedenen Klassen und Disziplinen zu beweisen. Bericht: Sarah Knapp Kamera: Raphael Kremer 02.07.2025 30:00 Min Heimatzeit - Unterwegs auf der Nördlinger Mess, Ultraläufer Bernd Spring aus Höchstädt, Sängerin Tanja Bachmeir aus Ried, Jahresausstellung Königsbrunner Künstlerkreis In der Heimatzeit sind wir diesmal mitten drin – und zwar auf der Nördlinger Mess! Seit über 800 Jahren gibt es das Traditions-Volksfest in Nordschwaben. Von Messwurst bis Maß Bier und eine wilde Runde im Fahrgeschäft darf natürlich auch nicht fehlen. Außerdem stellen wir Ultraläufer Bernd Spring aus Höchstädt und Sängerin Tanja Bachmeir aus Ried 17.06.2025 04:33 Min Ultraläufer Bernd Spring - das treibt ihn an 239 Kilometer. Eine Strecke, bei der viele schon im Auto unruhig werden und Bernd Spring läuft sie! Der Extremläufer aus Höchstädt hat sich aufgemacht, den Jurasteig Nonstop Ultratrail zu bewältigen, Tag und Nacht, durch Wälder und Höhen, ein Kampf gegen den Schmerz und die Erschöpfung. Was treibt einen Menschen an, sich einer solchen Herausforderung zu 11.06.2025 03:30 Min Heimatzeit - Mobiles Atelier in Günzburg mit dem Messerschnitt-Künstler Hans Lankes Kunst im öffentlichen Raum erlebbar machen und den direkten Austausch zwischen Künstler und Publikum fördern – das soll derzeit in Günzburg möglich sein! Denn aktuell macht das „Mobile Atelier“ Halt im Landkreis Günzburg. Das Projekt wurde vom Bayerischen Berufsverband Bildender Künstlerinnen und Künstler ins Leben gerufen und möchte zeitgenössische Kunst in ländlich geprägte Gegenden bringen.