Mi., 12.03.2025 , 18:30 Uhr

Heimatzeit - Geschichte der Ballonfahrt im Ballonmuseum Gersthofen

Im Ballonmuseum Gersthofen gibt es aktuell eine Sonderausstellung, die uns mitnimmt auf eine Zeitreise in die spannende Ballonfahrtgeschichte. Denn lange Zeit galt Ballonfahren als ein richtiges Luxusgut, das sich nur wenige Menschen leisten konnten. Wir zeigen wie sich der Ballonsport entwickelt hat und welche Rolle dabei auch die Region Schwaben gespielt hat.

Bericht & Kamera: Raphael Kremer

Auguste Piccard Ballonfahrt Ballonmuseum Ballonverein Forschung Geschichte Höhenangst Luftschifffahrt Thomas Wiercinski

Das könnte Dich auch interessieren

12.03.2025 30:00 Min Heimatzeit - Blasrohrschießen Edelweiß Schützen Schwenningen, Zeitzeuge aus Breitenthal, Rosenschnitt im Frühjahr, Ballonmuseum Gersthofen Treffsicherheit und ein ruhiges Händchen, ohne das geht’s beim Schießsport nicht! Und genau diese Fähigkeiten stellt Reporterin Sarah Knapp in der Heimatzeit diesmal unter Beweis – und zwar bei den Edelweiß Schützen in Schwenningen. Die schießen aber nicht etwa mit Pfeil und Bogen oder mit einem Luftgewehr, sondern mit dem Blasrohr! Außerdem treffen wir einen 09.07.2025 04:05 Min Heimatzeit - Fotografin Agnes Hörter kennt die "Lost Places" der Region Agnes Hörter aus Göggingen ist immer auf der Suche nach “Lost Places” – denn verlassene Schwimmbäder, verwaiste Freizeitparks oder überwucherte Fabriken sind die Motive der Fotografin. Welche es da in der Region gibt und warum das Fotografieren ihr neuen Lebensmut gab – das hat sie uns erzählt. Bericht: Claudia Markert Kamera: Laura Hunger 25.06.2025 05:00 Min Heimatzeit - Edeltraud und Ludwig Spengler halten Deubachs Geschichte fest Edeltraud und Ludwig Spengler aus dem Ichenhausener Stadtteil Deubach leben für ihr Dorf und für dessen Geschichte. Seit vielen Jahrzehnten hält das Ehepaar wichtige Ereignisse der Ortgeschichte fest, sowohl schriftlich als auch mit der eigenen Kamera. Wir haben die beiden Ortschronisten zuhause besucht und mit ihnen ein bisschen im Privatarchiv gestöbert. Bericht & Kamera: Sarah 14.05.2025 03:45 Min Heimatzeit - "Miniphänomenta" an der Grundschule Emersacker An der Grundschule Emersacker können die Kinder jetzt zu kleinen Forschern werden. Beim bayernweiten Bildungsprojekt „MINIPHÄNOMENTA“ werden die Schülerinnen und Schüler nämlich selbst aktiv – an Experimentierstationen in einem Forschungsparcours lernen sie spielerisch die Hintergründe technisch-naturwissenschaftlicher Phänomene kennen.   Bericht: Claudia Markert Kamera: Raphael Kremer