Mi., 02.04.2025 , 18:30 Uhr

80 Jahre nach dem Bombenangriff auf Oettingen

Der 23. Februar 1945 markiert einen dunklen Tag in der Geschichte von Oettingen. Ein Bombenangriff, der die Stadt in Schutt und Asche legte und 200 Menschen das Leben kostete. Heute, 80 Jahre später, erinnert sich das Heimatmuseum Oettingen an diese tragische Ereignis mit einer Ausstellung, die nicht nur in die Vergangenheit blickt, sondern auch in die Gegenwart. Die Ausstellung zeigt historische Fotos von Josef Fischer, die er während des Angriffs aufgenommen hat, und eine künstlerische Umsetzung dieser Fotos durch Peter Anders. Die Ausstellung will nicht nur die Opfer und die Auswirkungen des Krieges erinnern, sondern auch die Frage stellen, warum wir immer wieder Kriege führen.

Ausstellung Bilder Bomben Bombenangriff Fotografie Gegenwart Geschichte Krieg Kriegsgebiet Museum Nationalsozialismus Oettingen Sonderführung Tod Vergangenheit Zerstörung

Das könnte Dich auch interessieren

13.08.2025 02:00 Min „Erinnerungen werden wach“ – Aichachs Stadtgeschichte in Bildern Das Aichacher Stadtmuseum zeigt derzeit eine besondere Fotoausstellung: Unter dem Titel „Aichach – Erinnerungen werden wach“ präsentiert Fotograf Franz Achter Aufnahmen aus seinem eigenen Archiv und gesammelte historische Bilder. Die Ausstellung führt durch die Stadtgeschichte ab den 1950er-Jahren und lässt Veränderungen und besondere Momente der vergangenen Jahrzehnte lebendig werden. 02.04.2025 30:00 Min Heimatzeit – Ju-Jutsu beim TV Dillingen, „Krieg & Fotografie“ im Heimatmuseum Oettingen, Mobiles Kistenbeet bauen, Inklusives Umwelt-Erlebnis-Projekt in Ursberg In der Heimatzeit nimmt Reporterin Jessica Becker bei einem Ju-Jutsu Training des TV Dillingen teil und lernt dort verschiedene Selbstverteidigungstechniken. Mit der Ausstellung „Krieg und Fotografie“ im Heimatmuseum Oettingen wird eine Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart geschlagen. Außerdem begleiten wir die 7. Klasse der Mittelschule Thannhausen beim inklusiven Umwelt-Erlebnis-Projekt des Dominikus-Ringeisen-Werks in Ursberg. Und mit 09.07.2025 04:05 Min Heimatzeit - Fotografin Agnes Hörter kennt die "Lost Places" der Region Agnes Hörter aus Göggingen ist immer auf der Suche nach “Lost Places” – denn verlassene Schwimmbäder, verwaiste Freizeitparks oder überwucherte Fabriken sind die Motive der Fotografin. Welche es da in der Region gibt und warum das Fotografieren ihr neuen Lebensmut gab – das hat sie uns erzählt. Bericht: Claudia Markert Kamera: Laura Hunger 11.06.2025 03:30 Min Heimatzeit - Mobiles Atelier in Günzburg mit dem Messerschnitt-Künstler Hans Lankes Kunst im öffentlichen Raum erlebbar machen und den direkten Austausch zwischen Künstler und Publikum fördern – das soll derzeit in Günzburg möglich sein! Denn aktuell macht das „Mobile Atelier“ Halt im Landkreis Günzburg. Das Projekt wurde vom Bayerischen Berufsverband Bildender Künstlerinnen und Künstler ins Leben gerufen und möchte zeitgenössische Kunst in ländlich geprägte Gegenden bringen.