Mi., 01.05.2024 , 18:30 Uhr

Heimatzeit - Alles zum Brauch rund um Maibaum & Maiele, Baumpflanzaktion in Welden, Tischkickerverein Dürrlauingen, Musikkapelle Deiningen

In den vergangenen Tagen und auch heute am 1. Mai wird in vielen schwäbischen Städten und Gemeinden traditionell ein Maibaum aufgestellt. Doch woher kommt dieser Brauch eigentlich? Wie lange gibt es ihn schon? Diese Fragen klären wir in der Heimatzeit mit Christoph Lang, Heimatpfleger des Bezirks Schwaben. Danach geht es für Reporterin Laura Hunger noch nach Todtenweis im Landkreis Aichach-Friedberg. Dort schmückt sie zusammen mit fünf jungen Frauen ihre „Moala“, die Liebesmaien, denn im Schaltjahr sind die Damen an der Reihe und stellen ihren Liebsten in der Nacht zum 1. Mai ein kleines Birkenbäumchen in den Garten. Außerdem begleiten wir eine königliche Pflanzaktion: Im Forstrevier Welden kommen zehn bayerische Produktköniginnen zusammen, um den Wald klimaresilient wieder aufzuforsten. In Deiningen wird fleißig geprobt und vorbereitet – denn die Musikkapelle feiert Anfang Mai ihr 75-jähriges Bestehen mit einem großen Festwochenende. Und beim Tischfußballverein in Dürrlauingen im Landkreis Günzburg durften wir den Profis mal über die Schulter gucken.

Moderation: Laura Hunger

Antonia Hegele Bäume Bezirk Schwaben Brauch Deiningen Dürrlauingen Forstbetrieb Zusmarshausen Heimatpflege Jubiläum kicker Klima Königinnen Maibaum Maiele Moala Musikkapelle Pflanzaktion Thierhaupten Tischfußball Todtenweis Tradition Umwelt Verein Wald Welden

Das könnte Dich auch interessieren

08.10.2025 30:00 Min Heimatzeit - Volkssternwarte Gundremmingen, Bergrennen Mickhausen, Kräuterwanderung in Friedberg, Biermuseum Dillingen In der Heimatzeit greifen wir diesmal im wahrsten Sinne des Wortes nach den Sternen, denn wir besuchen die Volkssternwarte in Gundremmingen. Wir lernen unseren Nachthimmel mit seinen Planeten und Sternen kennen und entdecken den Planetenpfad rund um Gundremmingen. Schnell, schneller, Mickhausen – wir schauen in den Landkreis Augsburg, wo sich am ersten Oktoberwochenende internationale Rennfahrer 19.02.2025 30:00 Min Heimatzeit - Trachtenpunk Sandra-Janine Müller Waldstetten, Jazz-Band "Intermezzo" Landkreis Dillingen, Gartenrubrik: Microgreens & Sprossen, "Herzle-Baum"-Aktion Wemding In der Heimatzeit trifft diesmal Tradition auf Moderne, denn wir besuchen die gelernte Schneiderin Sandra-Janine Müller aus Waldstetten. Mit ihren Trachtenkreationen schlägt sie die Brücke zwischen Vergangenheit und Zukunft, denn sie interpretiert historische, regionale Trachten ganz neu. Zudem fertigt sie nach altem Handwerk filigrane Posamentenknöpfe an. Dafür hat Sandra-Janine Müller 2024 den Kulturpreis des Landkreises 11.12.2024 30:00 Min Heimatzeit - Museum KulturLand Ries Maihingen, Schulkarten-Projekt Krumbach, Günzburger Malteser-Aktion gegen Altersarmut, Adventsfenster in Wittislingen In der Heimatzeit sind wir diesmal in Maihingen im Museum KulturLand Ries, das dieses Jahr sein 40-jähriges Bestehen feiert. Wir blicken aber nicht nur in die Vergangenheit, sondern auch in die Zukunft des Museums: Denn die sollen die Besucherinnen und Besucher nun aktiv mitgestalten – und zwar in der dafür eingerichteten Ideenwerkstatt. Kreativ wird’s auch 24.09.2025 30:00 Min Heimatzeit - Günzburger Kanuclub, Restaurierung Turamichele, Bestatterin Julia Ordemann, Pilze sammeln in Bobingen In der Heimatzeit wird es sportlich: Wir treffen die Mitglieder des Günzburger Kanu-Clubs und paddeln mit dem Kanu die Wildwasserstrecke auf der Günz entlang! Pilz-Fans aufgepasst: Wir sind zum Pilze sammeln mit dem Pilzverein Augsburg-Königsbrunn verabredet und wir zeigen, auf was man beim Sammeln achten sollte. Außerdem stellen wir die 26-jährige Julia Ordemann aus Donauwörth