Do., 02.10.2025 , 18:00 Uhr

Hammerangriff an Mittelschule in Friedberg

Noch vor Schulbeginn kam es heute gegen 8:00 Uhr zu einem Angriff. Ein 15-jähriger soll zwei 14-jährige Schüler der Mittelschule Friedberg mit einem Hammer verletzt haben.  Die Polizei nahm den mutmaßlichen Täter nahe der Schule fest. Tathergang und Motiv sind derzeit noch unklar.

Hamemrangriff Mittelschule Polizei Sicherheit

Das könnte Dich auch interessieren

16.09.2025 02:50 Min Hundebiss mit Folgen – Reicht freiwilliges Training aus? Nach einer schweren Hundeattacke in Unterwiesenbach fordern Anwohner und Hundetrainer erneut die Einführung eines verpflichtenden Hundeführerscheins in Bayern. Eine 59-Jährige wurde schwer verletzt, der Hund war unangeleint unterwegs. Während die Polizei ermittelt, wächst der Druck auf Politik und Halter. Was können Hundeschulen leisten und wo liegen die Grenzen freiwilliger Erziehung? 13.06.2025 06:57 Min Mitten in Augsburg – Die City im Wandel | Teil 4: Feiern, aber sicher! Die Stadt Augsburg hat viel zu bieten – ganz so, wie es eine Großstadt verlangt. Doch die City befindet sich auch im stetigen Wandel. Wir zeigen Ihnen in unserer Wochenserie „Mitten in Augsburg – Die City im Wandel“ mit welchen Problemen die Stadt aktuell zu kämpfen hat und wo neue Ansätze Hoffnung machen. In Teil 03.03.2025 03:00 Min Aktuelle Sicherheitslage – Konzept für den Augsburger Gaudiwurm Die aktuelle Sicherheitslage in Deutschlang ist angespannt, nachdem mehrfach Menschen mit Autos oder Lkws in Menschenmassen gerast sind. In Augsburg wurde für den Faschingszug Gaudiwurm deshalbt ein verschärftes Sicherheitskonzept erarbeitet. Die Zubringerstraßen sind für Fahrzeuge gesperrt und die Anzahl an Polizeikräften erhöht. 15.09.2025 01:10 Min Umfrage des Tages: Tempo 30 spaltet die Stadt – So denken die Bürger über das neue Tempolimit Die Stadt testet ein Jahr lang Tempo 30 auf der zentralen Ost-West-Achse in Augsburg. Doch wie kommt das bei den Bürgern an? Eine aktuelle Umfrage zeigt: Die Meinungen sind gespalten. Während die einen mehr Ruhe und Sicherheit begrüßen, sehen andere vor allem Nachteile für Handel und Verkehrsfluss. Die Stadt will Daten sammeln, doch entscheidet am