Mo., 25.09.2023 , 17:50 Uhr

Gut gegen Böse – Das Turamichele Fest in Augsburg

Das Turamichele hat in Augsburg eine lange Tradition und viele Generationen von Kindern haben schon mitgezählt, wenn der Erzengel Michael, passend zum Glockenschlag des Perlachturms, dem Teufel einen Lanzenhieb versetzt. Am Wochenende hat das diesjährige Fest stattgefunden. Bei bestem Wetter war entsprechend viel los auf dem Rathausplatz. Und der Himmel über der Stadt wurde wieder zu einem Meer aus Luftballons.

Augsburg Marketing Ballon Drache Ekkehard Schmölz Familienfest Fest Friedensgrüße Heiliger Michael Kinder Lanzenstich Luftballons Michaelitag Perlachturm Teufelsdrache Tradition Turamichele Turamichelefest

Das könnte Dich auch interessieren

30.09.2024 03:00 Min Turamichele – Augsburg feiert "Gut gegen Böse" Das Turamichele – ein Kinderfest, jedes Jahr um den Michaelitag um den 29. September. Im Mittelalter wurde der Tag dazu oft genutzt, um Gericht zu halten – gut gegen Böse sozusagen – und galt bis ins 20. Jahrhundert, etwa als gebräuchlicher Stichtag für Darlehensrückzahlung, Ablauf gesetzlicher Fristen und als beliebter Markttag. Letzteres hat sich bis 07.02.2025 02:06 Min Turamichele zieht aus dem Perlachturm aus Der Perlachturm in Augsburg ist eines der bekanntesten Wahrzeichen der Stadt – direkt neben dem Rathaus ragt der Glockenturm in den Höhe. Aber er ist auch in die Jahre gekommen, deshalb wird er im Moment komplett saniert. Nun muss auch das berühmte Turamichele ausziehen, ebenfalls ein Kulturgut Augsburgs. Der Perlachturm ist nur enorm eng und 23.09.2025 03:15 Min Turamichele wird restauriert Am 29.September ist Michaelitag, also der Tag an dem die Christen dem Heiligen Erzengel Michael gedenken. Und in Augsburg gibt es am Wochenende vor oder nach diesem Tag immer das Turamichele-Fest. Jetzt am Wochenende ist es wieder soweit – einziges Problem: das Turamichele, also der Turm-Michael, ist gar nicht in Augsburg, weil sowohl er als 08.07.2025 03:21 Min Die Friedberger Zeit ist zurück Alle drei Jahre kehrt Friedberg im Rahmen des Altstadtfests “Friedberger Zeit” für mehrere Tage in die Vergangenheit zurück. Genau genommen, in das 17. Und 18. Jahrhundert, ins Zeitalter des Barocks. Denn das war die Hochphase des Friedberger Handwerks, an die das Fest erinnern soll. Theater, Tänze, Musik und ganz viel Spaß stehen auf dem Programm.