Mi., 24.08.2022 , 18:04 Uhr

Gundelfinger Moos soll besserer CO2-Speicher werden

Moore gelten bei manchen Menschen als gefährlich. Jedoch sind sie heute bei uns in Schwaben eher selten geworden, denn sie wurden nach und nach trockengelegt. Gründe dafür waren, um Ackerfläche zu gestalten und Torf abbauen zu können. Mittlerweile sieht das anders aus: überall werden Moore renaturiert. Unter anderem weil sie große CO2-Speicher sind, aber auch Lebensraum für seltene Pflanzen und Tiere. Und genau das soll jetzt auch im Gundelfinger Moos passieren. Michael Sivochas hat sich über den aktuellen Stand des Projekts informiert und zeigt, was geplant ist.

Arbeitsgemeinschaft Schwäbisches Donaumoos Arge Donaumoos CO2 Gundelfingen Gundelfinger Moos Moor Naturschutz Naturschutzgebiet Umwelt Umweltschutz Vogelschutz Vogelschutzgebiet

Das könnte Dich auch interessieren

05.08.2025 02:28 Min Neues Leben fürs Moor – Naturschutzprojekt in der Mertinger Höll Intakte Moore sind echte Klimaschützer, doch viele wurden früher trockengelegt. In der Mertinger Höll im Landkreis Donau-Ries startet nun ein großes Naturschutzprojekt: EU und Freistaat investieren rund zwei Millionen Euro, um das Moor zu bewahren, seltene Arten zu schützen und CO₂ zu binden. 14.08.2025 02:50 Min Stillstand am Lech – Renaturierungsprojekt „Licca liber“ kommt nicht voran Das Renaturierungsprojekt „Licca liber“ soll den Lech in Augsburg naturnah gestalten, die Artenvielfalt fördern und den Grundwasserschutz sichern. Doch seit über einem Jahr ruht die Umsetzung, trotz fertiger Planungen und Unterstützung des Freistaats. Naturschützer warnen vor negativen Folgen für Umwelt und Trinkwasser, während die Stadt auf laufende Plananpassungen in Abstimmung mit den Behörden verweist. 31.07.2025 03:26 Min a.tv kompakt: Zahl der Arbeitslosen gestiegen Weitere Kurznachrichten vom 31.07.2025: In Schwaben haben dieses Jahr bisher weniger Unternehmen Insolvenz angemeldet. In der „Mertinger Höll“ im Kreis Donau-Ries wurde heute ein Projekt zum Schutz der Moorgebiete präsentiert. Heute wurde das Programm für den Michaeli-Jahrmarkte in Schwabmünchen vorgestellt. Während der Sommerferien ist der Eintritt in die städtischen Freibäder Fribbe, Bärenkellerbad und Familienbad kostenlos. 20.05.2025 02:25 Min Weltbienentag – Warum die Insekten so wichtig sind Heute, am 20. Mai, ist Weltbienentag, ein Tag zu Ehren der wichtigen Insektengruppe. Es geht um die Bedeutung und den Schutz der Bienen und anderer Bestäuber. Vor sechs Jahren gelang dazu in Bayern das größte Volksbegehren: Rettet die Bienen mit mehr als 1,7 Millionen Unterschriften. Die Politik reagierte mit einer Verschärfung des Umwelt-, Natur- und