Di., 01.04.2025 , 17:54 Uhr

Großes Jubiläum - 77.777 Defibrillator verteilt

Verschiedene Erkrankungen des Herzens können zu lebensbedrohlichen Herzrhythmusstörungen und im schlimmsten Fall zum Herzstillstand führen. In einem solchen Moment kann ein Defibrillator lebensrettend sein. In Notsituationen kann ein solches Gerät Herzrhythmusstörungen und Kammerflimmern des Herzens unterbrechen und die normale Herzaktivität wiederherstellen. Es sendet Stromstöße aus, um so das Herz wieder in den regulären Takt zu bekommen. Externe Geräte sind für den Notfall konzipiert und können auch von Laien angewendet werden. Das Unternehmen IFA Technology in Rain am Lech hat gestern ein ganz besonderes Gerät zur Lebensrettung erhalten.

Defibrillator IFA Technology MEDX5 Rain

Das könnte Dich auch interessieren

11.07.2025 01:00 Min a.tv Freizeittipps: Kinderfest in Leipheim Weitere Tipps für den 12.07.2025 und 13.07.2025: Stadtfest in Rain, Italienische Nacht im Gögginger Park 19.03.2025 02:40 Min a.tv kompakt: Prozess um versuchten Femizid startet Weitere Themen vom Mittwoch, 19.03.2025: Mehr Videoüberwachung am Augsburger Hauptbahnhof, Augsburgs Haushalt für 2024 verabschiedet, neuer Defibrillator in Gersthofen. 27.11.2025 03:00 Min Viele Aufträge für MT Aerospace It´s no rocket science. Diesen Satz hört man häufiger, wenn eine Thematik nicht größer gemacht werden soll, als sie ist. In Augsburg ist dieser Satz aber oft genug falsch. Unter anderem mit MT Aeorspace, Airbus und der Rocketfactory gibt es einige Unternehmen, die dafür sorgen, dass Raketen ins Weltall kommen. Wir haben bei MT Aerospace 27.11.2025 02:02 Min Polarisierende Pollermaßnahme - Sicherheitskonzept am Augsburger Christkindlesmarkt sorgt für Diskussion Wer bereits auf dem Augsburger Christkindlesmarkt war, hat es vielleicht schon gesehen. Die Stadt hat zur Sicherheit Poller aufgestellt. Wenn der Markt geöffnet ist, dürfen Autos am Rathausplatz nicht mehr vorbeifahren. Da gibt es nur ein Problem: die Straßenbahnlinien 1 und 2 müssen weiterhin durch. Deshalb müssen die Poller zur Stoßzeit alle 7 Minuten ab-