Di., 29.11.2022 , 18:10 Uhr

Grippe trifft RS-Virus - Krankheitswelle bei Kindern belastet Schwabens Ärzte und Kliniken

Kinder und Säuglinge sind vom Corona-Virus weitgehend verschont geblieben. Jetzt trifft das Immunsystem der Kleinen allerdings nicht nur auf die alljährliche Grippewelle, sondern auch auf das sogenannte RS-Virus. Die Symptome: schlimmer Husten, Erbrechen und im schlimmsten Fall Atemnot. Deswegen sind derzeit Kinderarztpraxen und auch Kinderkliniken durch die zahlreichen Fälle stark belastet. Wie die Situation aktuell aussieht und auf was Eltern achten sollen, zeigt Michael Sivochas.

Arzt Augsburg Gesundheit Grippe Kinder Kinderarzt Klinik Krankheit RS-Virus RSV Stadtbergen Uniklinik Uniklinikum

Das könnte Dich auch interessieren

16.07.2025 03:20 Min Labormedizin am UKA – Herzstück der Diagnostik Egal, mit welcher Krankheit Patientinnen und Patienten ins Universitätsklinikum Augsburg kommen, ihre Proben landen immer hier: in der Labormedizin. Ob Blut, Urin oder andere Untersuchungsmaterialien, das Laborteam analysiert täglich unzählige Proben, um wichtige Antworten für Diagnosen und Therapien zu liefern. Ein Blick hinter die Kulissen einer oft unsichtbaren, aber entscheidenden Einrichtung. 04.02.2025 01:41 Min a.tv kompakt: Krankheitswelle in Schwaben nimmt zu Weitere Kurznachrichten vom 04.02.2025: Patientenforum zum Weltkrebstag im UKA, kommunale Wärmeplanung in Nördlingen startet. 20.08.2025 03:28 Min Fast Track – Neue Methode für Wirbelsäulen-Operationen Die Klinik für Neurochirurgie am UKA ist die erste universitäre Einrichtung in Deutschland, die das Fast-Track-Verfahren bei Wirbelsäulen-Eingriffen anwendet. Ziel ist eine schnellere Genesung und Mobilisierung durch die frühzeitige Einbindung der Patientinnen und Patienten in den Behandlungsprozess. 06.03.2025 02:43 Min Die menschliche Schaltzentrale: Eine kindliche Reise durch die Gehirnfunktionen Das Gehirn ist ein faszinierendes Organ, das uns hilft, unsere Umwelt zu verstehen und zu navigieren. Am Mittwoch haben sich rund 200 Kinder mit dem Gehirn im Rahmen der medizinischen Kinderakademie beschäftigt. Und wir haben es uns nicht entgehen lassen, vorbeizuschauen.