Mo., 11.11.2019 , 18:00 Uhr

Gesundheitstipp KiYo

Eine Krebserkrankung ist meist ein tiefer Einschnitt im Leben der Betroffenen. Die Therapien können langwierig sein und zahlreiche Nebenwirkungen mit sich bringen. Doch nicht nur die bestmögliche Behandlung der Krankheit ist wichtig. Auch das Befinden der erkrankten Person und auch deren Angehöriger spielt eine Rolle. Diverse Selbsthilfegruppen werden mittlerweile angeboten – wir wollen Ihnen heute ein spezielles Angebot für Kinder und Jugendliche mit krebskranken Eltern vorstellen,es nennt sich Kids and Youngsters – kurz KiYo:

Famililentherapeutin Kids and Youngsters KiYo Krebs Therapie

Das könnte Dich auch interessieren

20.11.2025 03:24 Min Wie Krebserkrankungen Familien zusammenschweißen und wo sie Unterstützung bekommen Manchmal trifft eine Diagnose nicht nur einzelne Menschen, sondern eine ganze Familie. Wenn Vater oder Mutter an Krebs erkranken, brauchen auch Kinder und Jugendliche Halt. Genau hier setzt das Hilfsprojekt KiYo an: eine gemeinsame Initiative des Onkologischen Zentrums am Universitätsklinikum Augsburg und der AWO. Seit 2017 begleitet KiYo Familien in dieser belastenden Zeit. Wie diese 20.11.2025 15:00 Min Am Puls - KiYo: Kids und Youngsters krebskranker Eltern Das KiYo-Programm bietet eine umfassende Unterstützung für Familien, in denen ein Elternteil an Krebs erkrankt ist. 23.10.2025 06:57 Min Tierische Therapie – Wie der Krümelhof seelische Wunden heilt Immer mehr Menschen suchen seelischen Halt – und finden ihn bei Tieren. Auf dem Krümelhof in Augsburg gehört tiergestützte Pädagogik seit 14 Jahren zum Alltag. Gründerin Alexandra Schorer startete mit nur wenigen Tieren, heute leben über 170 auf dem Hof. Sie helfen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen dabei, Vertrauen, Ruhe und neue Perspektiven zu gewinnen. Welche 16.07.2025 02:33 Min Bayrische Kinderkrebswoche – Zwischen Einzelschicksalen und Hoffnung Die Geschichte von Lara zeigt, vor welchen Herausforderungen Kinder mit Krebs und ihre Familien stehen. Patientenzimmer und Spielbereiche helfen, dass sich die jungen Patienten sicherer fühlen und emotionale Unterstützung bekommen. Die Hoffnung auf Heilung bleibt ein wichtiger Antrieb – auch deshalb gibt es die Bayerische Kinderkrebswoche, die Betroffene und Helfer zusammenbringt.