Do., 17.04.2025 , 16:56 Uhr

Generationenforscher analysiert: darum haben junge Menschon so extrem gewählt

Die CDU/CSU und die SPD haben sich in den letzten Tagen auf einen Koalitionsvertrag geeinigt, jetzt müssen die Parteimitglieder noch über die Zustimmung abstimmen. Die ehemals große Koalition war die einzig realistische Möglichkeit auf eine funktionierende Regierung, das lag vor allem an den starken politischen Rändern, mit der Linken und der AfD. Woran es lag, dass diese beiden Parteien vor allem von jungen Menschen so oft gewählt wurden, weiß der Generationen forscher Rüdiger Maas.

Analyse Bundestagswahl Extrem Koalition Regierung Spektrum wahl

Das könnte Dich auch interessieren

26.02.2025 02:40 Min Nach der Bundestagswahl – Hohes AfD-Ergebnis in Höchstädt Die Bundestagswahl am Sonntag ist immer noch in aller Munde. Gestern haben wir uns bereits die Abstimmungsergebnisse der Stadt Augsburg angeschaut. Heute folgt der Blick in die Region. Neben vielen CSU-starken Gemeinden, hat in einigen Region auch die AfD hohe Stimmergebnisse erreicht. So auch in Höchstädt, mit über 30 Prozent. Wie die Stimmung vor Ort 24.02.2025 06:13 Min Eklat bei der Bundestagswahl – Streit zwischen Claudia Roth und Volker Ullrich Bei der Wahlversammlung der Stadt Augsburg gab es gestern Abend einen kurzen Eklat. CSU-Politiker und Gewinner des Wahlkreises Augsburg, Volker Ullrich und Grünen-Politikerin Claudia Roth sind verbal aneinandergeraten. Auslöser dafür war die Wahlrechtsreform, die dafür sorgte, dass Volker Ullrich trotz gewonnenem Direktmandat nicht mehr in den Deutschen Bundestag einziehen wird. Dazu als Talk-Gast im Studio 24.02.2025 02:56 Min Bundestagswahl – Die Gewinner des Wahlabends Die Gewinner der diesjährigen Bundestagswahl sind klar die Union und die AfD. Nicht nur bundesweit, sondern auch hier in Schwaben. Mit 37,8% der Zweitstimmen ist die CSU stärkste Kraft, zudem gewann sie alle Direktmandate in der Region, auch wenn nicht alle Kandidaten davon in den Bundestag einziehen. Die AfD konnte in Schwaben 20,4% der Wählerinnen 24.02.2025 05:58 Min Bundestagswahl – Abgeordnete verlieren Mandate Während die etablierten Parteien in einigen Wahlkreisen ihre Position behaupten konnten, musste andere Kandidatinnen und Kandidaten deutliche Niederlagen einstecken. Für die SPD-Kandidatin aus Augsburg, Ulrike Bahr, verlief die Wahl enttäuschend. Nach über zehn Jahren als Mitglied im Bundestag, wird sie dem neuen Parlament nicht mehr angehören. Auch der Augsburger FDP-Politiker Maximilian Funke-Kaiser muss nun den