Während der NS-Zeit ermordeten die Nazis in Auschwitz über eineinhalb Millionen Männer, Frauen und Kinder. Am 27. Januar 1945 befreite die Rote Armee die Gefangenen des Konzentrationslagers. Seit 1996 ist der 27. Januar ein offizieller, deutscher Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus. An diesem Tag finden mehrere Gedenkveranstaltungen statt, wie zum Beispiel in Ursberg oder auch in der Halle 116 in Augsburg. Denn auch in Schwaben starben unschuldige Menschen im Zuge des NS-Verbrechen. Die Halle ist das ehemalige Kasernengebäude und diente 44/45 als Außenlager des KZ Dachau für bis zu 2.000 Häftlinge. Die Erinnerung ist wichtig – in heutigen Zeiten mehr denn je.