Mo., 09.11.2020 , 16:26 Uhr

Gedenktag: 82 Jahre Reichspogromnacht

Der  9. November ist ein Schicksalsdatum. Ausrufung der Deutschen Republik, Hitlerputsch, Mauerfall. Alle diese Ereignisse haben an einem 9. November stattgefunden-. Diese werden jedoch überschatten von der Reichspogromnacht am 9. November 1938. Sie war der Auftakt für die systematische Verfolgung und Ermordung der Juden in Europa. Heute wurde an der Synagoge in Augsburg daran gedacht. In einer Zeit, in der dieses Erinnern wichtiger nicht sein könnte.

Barbara Staudinger Claudia Roth Coronavirus Gedenktag Juden Jüdisches Museum Augsburg Schwaben Reichspogromnacht Synagoge

Das könnte Dich auch interessieren

16.05.2025 03:00 Min 70 Jahre - Claudia Roth denkt nicht an Ruhestand Claudia Roth ist seit 40 Jahren Grünen-Politikerin, Bundestagsabgeordnete und stolze Augsburgerin. Am 15. Mai feierte sie ihren 70. Geburtstag. Eine Politikerin mit der Leidenschaft zu reden und auch zu streiten. Leise war Claudia Roth nie und laut möchte sie auch weiterhin sein, wenn es um ihre Kernthemen geht: Vielfalt, Gleichberechtigung und ein gutes Miteinander aller 07.03.2025 05:37 Min 5 Jahre Corona – Die Lehren aus der Pandemie 2.459 Menschen sind in der Region mit oder an Covid-19 gestorben, Rund 540.000 haben sich mit dem Virus infiziert. Rund 3,5 Jahre hatte die Pandemie die Menschen und alle gesellschaftlichen Bereiche fest im Griff. Die Frage ist, was die Menschen in der Region aus der Pandemie gelernt haben? Welche Schlüsse ziehen zum Beispiel Politik und 06.03.2025 04:45 Min Fünf Jahre Corona – Das ist von der Pandemie geblieben Die Corona-Pandemie hat die Welt tiefgreifend verändert. Von den Hygienemaßnahmen in Arztpraxen und Krankenhäusern bis hin zu den Veränderungen in der Arbeitswelt und im Einzelhandel - alles hat sich geändert. 04.03.2025 05:34 Min Fünf Jahre Corona – Chronologie der Pandemie in der Region März 2020: Die Straßen sind menschenleer. Augsburg im Lockdown. Die Geschäfte sind geschlossen und die Menschen dürfen nur noch mit triftigem Grund ihre Häuser und Wohnungen verlassen. Während das öffentliche Leben scheinbar stillsteht, kämpft das medizinische Personal auf den Intensivstationen der Region um die Menschen, die sich mit dem Coronavirus infiziert haben. Fünf Jahre ist