Mo., 19.02.2024 , 17:58 Uhr

Gedenken an Hanau: Pop-Up-Store gegen Rassismus

Genau heute jährt sich der Anschlag von Hanau zum vierten Mal. Damals wurden 9 Menschen aus rassistischem Motiv getötet. Ihre Namen hängen heute auch in Augsburg. In der Annastraße gibt es nun temporär eine Denkstätte. Also einen Erinnerungs- und Aufklärungsort, an dem sich die Menschen treffen, erinnern und lernen sollen!

Anschläge Demokratie Gedenken Hanau

Das könnte Dich auch interessieren

18.08.2025 05:30 Min Bedeutsame Geschichte – 80 Jahre Augsburger Allgemeine Vor 80 Jahren erschien der Vorläufer der Augsburger Allgemeinen, die Schwäbische Landeszeitung. Curt Frenzel und Wilhelm Naumann nahmen sich damals der Sache an. Seitdem begleitet die Zeitung die Region, bereitet Nachrichten auf und schreibt Geschichte mit. Ein Blick zurück auf acht Jahrzehnte Mediengeschichte. 21.05.2025 03:30 Min In diesen Bundestagsausschüssen ist Schwaben vertreten In den Ausschüssen des Bundestags entstehen die Weichen für unsere Politik, hier werden Gesetze verhandelt, bevor das Plenum später entscheidet. Heute konstituieren sich die Gremien für die neue Wahlperiode und die Frage dabei ist natürlich, wie stark Schwaben dort vertreten ist, etwa in den zentralen Ausschüssen für Verkehr oder Finanzen. 03.03.2025 03:00 Min Aktuelle Sicherheitslage – Konzept für den Augsburger Gaudiwurm Die aktuelle Sicherheitslage in Deutschlang ist angespannt, nachdem mehrfach Menschen mit Autos oder Lkws in Menschenmassen gerast sind. In Augsburg wurde für den Faschingszug Gaudiwurm deshalbt ein verschärftes Sicherheitskonzept erarbeitet. Die Zubringerstraßen sind für Fahrzeuge gesperrt und die Anzahl an Polizeikräften erhöht. 17.02.2025 03:07 Min Endspurt im Bundestagswahlkampf Der Wahlkampf neigt sich dem Ende zu, schon am kommenden Sonntag werden die Menschen an die Wahlurnen gerufen. Am letzten Wochenende vor dem Wahlgang haben sich die politischen Parteien nochmal richtig ins Zeug gelegt. In Augsburg war Bundesaußenministerin Annalena Baebock zu Gast, um ihren Grünen beizuspringen. Überall in Schwaben waren Politiker unterwegs, um für sich