Fr., 09.02.2024 , 17:59 Uhr

Für mehr Windkraft braucht es finanzielle Anreize

Der Ausbau an Windenergie verläuft in Bayern schleppend. Und das obwohl Ministerpräsident Markus Söder ein ambitioniertes Ziel ausgab: 1000 Windräder bis 2030 sollen gebaut werden. Ein schwäbischer Energieversorger und der Bayerische Gemeindetag u.a. kritisieren die fehlenden Rahmenbedingungen für nötige Akzeptanz innerhalb der Bevölkerung.

Bayerischer Gemeindetag Buttenwiesen Dinkelscherben Heinrich Gärtner Holzheim Uwe Brandl Windenergie Windrad Wolfgang Fackler

Das könnte Dich auch interessieren

29.10.2024 03:14 Min Innovative Ideen – Grüne Energie aus der Region Als erneuerbar oder regenerativ werden Energiequellen bezeichnet, die sich entweder kurzfristig von selbst erneuern oder deren Nutzung nicht zur Erschöpfung der Quelle beiträgt. Deutschland hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2045 Treibhausgasneutralität zu erreichen. Und da kommen erneuerbare Energien ins Spiel. Unsere Region ist gerade Mitten im Wandel, hin zu einer umweltfreundlicheren Zukunft – egal, 18.09.2025 03:03 Min a.tv kompakt: Unterstützung für insolvente Krankenhäuser Weitere Nachrichten vom Donnerstag, den 18.09.2025: Fälle von Telefonbetrug häufen sich, vier neue Windkraftanlagen dürfen gebaut werden, Badeverbot im Rothsee, Tag der Ausbildung in Günzburg. 10.09.2025 03:48 Min Windkraft in Schwaben – Aufbruch oder Streitfall? Windräder sind Sinnbild der Energiewende, doch in Schwaben bleibt ihr Ausbau umstritten. Während manche Kommunen ihre Flächenziele bereits erreicht haben, formieren sich andernorts Bürgerinitiativen gegen neue Projekte. Befürworter sehen in der Windkraft eine unverzichtbare Lösung für die Energiezukunft, Kritiker fürchten Lärm, Naturverlust und fehlende Mitsprache. Wie viel Windkraft verträgt die Region? 02.09.2025 03:02 Min Windenergie in der Region - Diskussion um mehr Windräder im Kreis Günzburg Der Standort und die Anzahl von Windrädern – ein häufiges Streitthema. Die Bundesländer sind gesetzlich verpflichtet, ausreichend Flächen für die Windenergienutzung auszuweisen. Diese sind festgeschrieben in den sogenannten Regionalplänen für Windkraft. Aktuell ist eine Erweiterung dieses Regionalplans für den Landkreis Günzburg in der Diskussion. Wir haben mit dem Landrat und einen Windkraftbefürworter gesprochen.