Do., 25.07.2019 , 17:10 Uhr

Friedensfest: Joachim Gauck in Augsburg

Es ist einer der ältesten Feiertage Deutschlands und bestimmt der exklusivste: Das Augsburger Friedensfest. Seit 1650 wird es am 8. August in der Fuggerstadt gefeiert. Rund um den Feiertag gibt es jedes Jahr ein großes Programm zum Friedensfest. Am Donnerstagabend wurde es im Goldenen Saal mit einem Ehrengast eröffnet. Der ehemalige Bundespräsident Joachim Gauck sprach zum großen Thema Freiheit.

Augsburger Friedensfest Bundespräsident Festival der Kulturen Freiheit Joachim Gauck Religionsfrieden

Das könnte Dich auch interessieren

08.08.2025 02:40 Min Das verstehen die Menschen in Augsburg unter Frieden Das Augsburger Friedensfest ist eine beeindruckende und deutschlandweit einmalige Veranstaltung. Wir haben das Augsburger Friedensfest zum Anlass genommen nachzufragen, was die Passanten in der Augsburger Innenstadt unter Frieden verstehen. Unsere Umfrage des Tages. 06.08.2025 04:20 Min Augsburger Religionsfrieden – Wie das Friedensfest entstand Der Augsburger Religionsfrieden von 1555 legte den Grundstein für das Hohen Friedensfest, ein weltweit einzigartiger Feiertag für Toleranz. In Folge 3 unserer Wochenserie erklärt Friedensbüroleiter Thomas Weitzel, wie aus einem historischen Kompromiss ein modernes Fest für ein respektvolles Miteinander wurde. 27.08.2025 02:20 Min Großer Andrang – Angela Merkel zu Gast in Augsburg 16 Jahre lang war Angela Merkel Bundeskanzlerin. Geprägt ist ihre Kanzlerschaft vor allem von einem Satz, den sie vor 10 Jahren ausgesprochen hat: „Wir schaffen das.“ Wie sie heute darauf blickt, kann man heute Abend bei einem „Augsburger Allgemeine Live“ im Kongress am Park erfahren. Diese Diskussion zeigen wir am Wochenende hier bei a.tv. Zuvor 18.08.2025 05:30 Min Bedeutsame Geschichte – 80 Jahre Augsburger Allgemeine Vor 80 Jahren erschien der Vorläufer der Augsburger Allgemeinen, die Schwäbische Landeszeitung. Curt Frenzel und Wilhelm Naumann nahmen sich damals der Sache an. Seitdem begleitet die Zeitung die Region, bereitet Nachrichten auf und schreibt Geschichte mit. Ein Blick zurück auf acht Jahrzehnte Mediengeschichte.