Mi., 07.08.2024 , 17:59 Uhr

Frieden für alle Religionen – Hohes Friedensfest in den Startlöchern

Beim Augsburger Hohes Friedenfest brechen Menschen unterschiedlichster Religionszugehörigkeit, Herkunft und Weltanschauung gemeinsam das Brot. Es ist eine symbolische Geste. Das hohe Friedensfest wurde erstmals am 8. August 1650 gefeiert. Anfangs als Feiertag der evangelischen Glaubensgemeinschaft. Sie feierten die Zurückgewinnung ihrer Rechte. Erst im 20. Jahrhundert ist ein Fest zwischen der evangelischen und katholischen Kirche entstanden. Bis es schließlich ein Fest für Alle geworden ist. Der Grundbaustein ist im Augsburger Rathaus beschlossen worden. Morgen wird das Augsburger Hohes Friedensfest gefeiert.

Augsburger Hohes Friedensfest Demokratie Frieden Friedensfest Gleichberechtigung Hohes Augsburger Friedensfest Hohes Friedensfest Religion

Das könnte Dich auch interessieren

19.03.2025 03:00 Min 375 Jahre Friedensfest – Das erwartet die Besucher Am 08. Mai startet das jährliche Augsburger Friedensfest – und das 3 Monate lang. Ursprünglich entstanden, um den Westfälischen Frieden von 1684 zwischen Protestanten und Katholiken zu feiern. Seit 1950 können sich Augsburger Bürger deshalb am 08. August über einen eigenen Feiertag freuen. Das Motto dieses Jahr lautet „Frieden riskieren“. Aktuell ist das Thema Frieden 06.08.2025 04:20 Min Augsburger Religionsfrieden – Wie das Friedensfest entstand Der Augsburger Religionsfrieden von 1555 legte den Grundstein für das Hohen Friedensfest, ein weltweit einzigartiger Feiertag für Toleranz. In Folge 3 unserer Wochenserie erklärt Friedensbüroleiter Thomas Weitzel, wie aus einem historischen Kompromiss ein modernes Fest für ein respektvolles Miteinander wurde. 07.08.2025 06:45 Min Augsburger Religionsfrieden - Das Friedensfest im Wandel Das Augsburger Hohe Friedensfest geht auf den Westfälischen Frieden zurück, der den Frieden zwischen Katholiken und Protestanten sicherte. Inzwischen findet das Fest zum 375. Mal statt. In dieser langen Zeit hat sich das Fest oft gewandelt und verändert – bis hin zu der Form, die wir heute kennen. 09.05.2025 04:43 Min Friedensfest und Konzert nach 80 Jahren Kriegsende Der 8. Mai markiert das Ende des Zweiten Weltkriegs und des Nationalsozialismus in Deutschland. Am gestrigen Donnerstag startete das Augsburger Friedensfest 2025. Neben einem Festakt im Kongress am Park fand eine Kundgebung auf dem Rathausplatz statt. Einen musikalischen Ausklang gab es beim Friedenskonzert in der Heilig-Kreuz-Kirche, bei dem Geschichten von Zeitzeugen der Befreiung – parallel