Fr., 07.02.2025 , 18:21 Uhr

Forschung in der Halle 43: KI-Technologien für die Produktion

Die Forschung in der Halle 43 konzentriert sich auf Themen wie Zerspannung, Spritzguss und Rührreibschweißen, um die Produktionsprozesse zu optimieren. Durch die enge Zusammenarbeit zwischen Forschung und Praxis können neue Technologien schnell in die Produktion übernommen werden, um Unternehmen im Wirtschaftsraum Augsburg konkurrenzfähig zu halten.

Additive Fertigung Forschung Halle 43 KI-Produktionsnetzwerk Künstliche Intelligenz Leichtbauwerke Maschinenbau Produktion Rührreibschweißen Spritzguss Uni Augsburg Zersparnung

Das könnte Dich auch interessieren

06.02.2025 03:12 Min Forschung an KI: Das neue Produktionsnetzwerk in Augsburg Durch die Faserbeimengung zum Beton kann stabiles Material dünn und leicht gedruckt werden, was zu praktisch bionischen Strukturen führt, die ähnlich wie biologische Objekte faserverstärkt sind. 08.04.2025 03:31 Min Innovative Ideen für eine starke Wirtschaft Zurzeit ist die wirtschaftliche Lage schwierig in Schwaben. Probleme durch die Inflation für die Endverbraucher, Krieg in der Ukraine und somit in Europa, ein Handelskrieg aufgrund der nahezu totalitären US-Regierung unter Donald Trump. Da ist es wichtig, dass wir uns in Europa – und somit auch hier in Schwaben – stärker aufstellen und versuchen, selbst 07.03.2025 03:38 Min Die Zukunft der Künstlichen Intelligenz in der Region Schwaben Die Region Schwaben ist auf dem Weg, die Künstliche Intelligenz (KI) als Schlüsseltechnologie zu etablieren. Durch den Einsatz von KI können Produktionskosten reduziert und neue Produkte und Verfahren entwickelt werden. 06.02.2025 03:12 Min KI-Produktionsnetzwerk an der Uni Augsburg In der Halle 43 des KI-Produktionsnetzwerks an der Universität Augsburg forscht man an der Entwicklung von strukturoptimierten Leichtbauwerken aus faserverstärktem Beton.