Genau vor einem Jahr wurde es in Augsburg und anderen bayerischen Großstädten richtig laut. Der Grund: Die damals noch bestehende Ampel-Regierung hatte angekündigt, über eine Streichung der Subventionen für Agrardiesel zu beraten. Das sorgte bei den Landwirten für großen Ärger. In den bayerischen Großstädten wurden deshalb die sogenannten Bauernproteste ins Leben gerufen. Jetzt, ein Jahr später, ist die Ampel-Regierung Geschichte – aber was ist mit den Forderungen der Landwirte? Was ist übrig geblieben von den lautstarken Bauernprotesten?