Do., 01.04.2021 , 18:05 Uhr

Folgen der Corona-Krise für Kinder und Jugendliche in Heimen

Homeschooling, Kontaktbeschränkungen und weniger Freizeitaktivitäten – das kennen Kinder und Jugendliche derzeit nur zu gut. Unterstützung gibt da oft die eigene Familie. Doch was, wenn es in der eigenen Familie nicht diesen Rückhalt gibt oder wenn die Kinder zusätzliche Lernförderung brauchen? In manchen Fällen leben die Kinder und Jugendlichen dann in Wohngruppen. Auch in diesen Einrichtungen ist die Corona-Krise deutlich spürbar. Wir waren zu Besuch in einer heilpädagogischen Wohngruppe in Dürrlauingen und haben dort eine Jugendliche getroffen.

Bewohner Corona Dürrlauingen Einrichtung Erzieher heilpädagogisch Heim Jugendliche Kinder Leben Pandemie Sankt Nikolaus Wohngruppe

Das könnte Dich auch interessieren

07.03.2025 05:37 Min 5 Jahre Corona – Die Lehren aus der Pandemie 2.459 Menschen sind in der Region mit oder an Covid-19 gestorben, Rund 540.000 haben sich mit dem Virus infiziert. Rund 3,5 Jahre hatte die Pandemie die Menschen und alle gesellschaftlichen Bereiche fest im Griff. Die Frage ist, was die Menschen in der Region aus der Pandemie gelernt haben? Welche Schlüsse ziehen zum Beispiel Politik und 06.03.2025 04:45 Min Fünf Jahre Corona – Das ist von der Pandemie geblieben Die Corona-Pandemie hat die Welt tiefgreifend verändert. Von den Hygienemaßnahmen in Arztpraxen und Krankenhäusern bis hin zu den Veränderungen in der Arbeitswelt und im Einzelhandel - alles hat sich geändert. 04.03.2025 02:02 Min Umfrage des Tages: So blicken Passanten auf die Corona-Pandemie zurück Anfang März 2020 gab es in der Region den ersten Corona-Fall im Landkreis Augsburg. Es folgten zwei Lockdowns, jede Menge Maßnahmen und Entbehrungen. Wie haben die Menschen aus der Region die Pandemie erlebt und wie blicken sie darauf zurück? Wir haben nachgefragt. 03.03.2025 03:35 Min Fünf Jahre Corona-Pandemie – Die aktuelle Lage Temperatur-Check und Einlass nur mit negativem Test sowie Termin. Diese Sicherheits-Maßnahmen gegen das Corona-Virus wie in den Pandemiejahren gibt es am Universitätsklinikum schon lange nicht mehr. Derzeit ist die Lage entspannt. Auch in den Hausarztpraxen gibt es nur vereinzelt Fälle. Das Corona-Virus scheint sowohl aus den medizinischen Einrichtungen als auch aus den Köpfen der Menschen