Di., 23.04.2019 , 17:55 Uhr

Folge der Dürre in Schwaben

In Wäldern und auf den Feldern wird der Boden immer trockener. Schuld sind die warmen Temperaturen und der Niederschlagsmangel der vergangenen Wochen. Kein Wunder, dass sich jetzt viele Landwirte  ausgiebigen Regen wünschen:

Gemüsebauer Gundelfingen künstliche Bewässerung Niederschlag Regen Trockenheit Waldbrandgefahr Wetterexperte Donauwörth

Das könnte Dich auch interessieren

22.04.2025 03:07 Min Dürre schadet den Wäldern Der Augsburger Stadtwald gehört zu den wertvollsten Naturräumen unserer Region. Und wer aktuell durch die Heideflächen oder entlang der Kiesgruben spaziert, sieht: Die Trockenheit hinterlässt schon jetzt deutliche Spuren. Tümpel sind zum Teil verschwunden, Bäume leiden und Arten, die Wasser brauchen, ziehen sich zurück. Ein stilles Drama, das sich mitten in unserer Heimat abspielt. 02.07.2025 03:10 Min Hitze wird zum Problem für Landwirte Die Hitze macht nicht nur uns Menschen zu schaffen, sondern auch den Pflanzen auf unseren Feldern. Die Böden sind vielerorts ausgetrocknet, Regen ist seit Wochen Mangelware und das genau zur sensiblen Wachstumsphase vieler Kulturen. Für Landwirte bedeutet das: Stress für die Pflanzen, sinkende Erträge und am Ende oft auch finanzielle Sorgen. 18.06.2025 02:06 Min a.tv kompakt: Friedhofsgräber geschändet Weitere Themen vom Mittwoch, den 18.06.2025: Waldbrandgefahr steigt, Diskussion um Zoo Augsburg geht weiter, neues digitales Familienportal startet. 27.08.2025 04:10 Min Feuerflieger im Einsatz – Luftüberwachung schützt Schwabens Wälder Wenn wochenlang Hitze und Trockenheit herrschen, steigt in Schwaben die Waldbrandgefahr. Dann starten die Feuerflieger: ehrenamtliche Luftbeobachter, die Rauchentwicklung früh erkennen und die Feuerwehr leiten. Beim Einsatz über dem Donau-Ries wurde es ernst. Wir waren mit an Bord.