Fr., 07.03.2025 , 18:25 Uhr

Förderprogramm für mehr Fachkräfte

Die Region Schwaben in Deutschland ist wirtschaftlich sehr erfolgreich, aber das Wachstum wird durch den Mangel an qualifizierten Arbeitskräften behindert. Die Agentur für Arbeit setzt auf eine Weiterbildungsoffensive, um die Qualifikation der bestehenden Arbeitskräfte zu verbessern, aber dies reicht nicht aus, um den Bedarf an qualifizierten Arbeitskräften zu decken. Die Zuwanderung aus dem Ausland ist eine weitere Quelle für zusätzliche Arbeitskräfte, aber die gesetzlichen Regelungen für die Anwerbung von Arbeitnehmern aus dem Ausland werden verschärft werden könnten. Wirtschaftsverbände wie die IHK Schwaben warnen vor zu starken Begrenzungen, da dies das Wirtschaftswachstum negativ beeinflussen würde.

Arbeitsmarkt Schwaben Weiterbildung Wirtschaft Zuwanderung

Das könnte Dich auch interessieren

07.02.2025 02:58 Min Donald Trump zurück im Weißen Haus - Auswirkungen auf die schwäbische Wirtschaft Die Rückkehr von Donald Trump in das Weiße Haus wirft erhebliche Sorgen in der schwäbischen Wirtschaft auf. Die Unternehmen in Schwaben müssen sich auf die Herausforderungen vorbereiten, die durch die drohenden Strafzölle und die unpräsidentielle Ton in den internationalen Beziehungen entstehen. 17.09.2025 02:40 Min Rückgang der Industrie-Anteile in Bayerisch-Schwaben um 3,2 % Die Industrie in Bayern und Schwaben ist ein wichtiger Motor für die Wirtschaft in der Region. Doch in den letzten Jahren ist der Industrieanteil deutlich gesunken, was zu einer Stagnation der Wirtschaft geführt hat. 11.08.2025 02:15 Min a.tv kompakt: Erneut tödlicher Badeunfall Weitere Themen von Montag, den 11.08.2025: Zahl der Gewerbeanmeldungen weiterhin konstant, Familientag beim FC Augsburg. 01.08.2025 02:56 Min a.tv kompakt: CSU stellt Landratskandidaten vor Weitere Themen von Freitag, den 01.08.2025: Leichter Aufwärtstrend in Metall- und Elektroindustrie, Schwenninger Badesee verunreinigt, Ortsdurchfahrt in Kissing gesperrt, Feier für Pflegeazubis.