Mi., 22.05.2019 , 17:50 Uhr

Flutpolder: Das ist der Stand im Landkreis Dillingen

Der große Regen ist vorerst vorbei. Die meisten Landkreise in Schwaben haben die Niederschläge gut überstanden. Trotzdem dürfte der ein oder andere an der Donau an die Flutpolder gedacht haben. Wäre das Wasser noch weiter gestiegen hätten diese vielleicht große Schäden verhindert. Wie da aktuell der Stand der Dinge ist zeigt Ihnen Benjamin Wildfeuer.

Dillingen Donau Donauwörth Flutpolder Hochwasser Landkreis Dillingen Leo Schrell Überschwemmung Ufer Wasserwirtschaftsamt

Das könnte Dich auch interessieren

28.05.2025 07:03 Min Jahrhunderhochwasser 2024 – Die Schutzmaßnahmen nach der Katastrophe Am ersten Juniwochenende 2024 traf das Jahrhunderthochwasser auf Bayerisch-Schwaben. Menschen verloren in den Fluten ihr Leben, die Wassermassen richteten massive Schäden an. Wir wollen in dieser Woche auf die Katastrophe zurückblicken und zeigen, was sich seitdem verändert hat – heute geht es um die Frage, ob die Katastrophe zu mehr Hochwasserschutz in der Fläche führt. 10.10.2025 01:25 Min a.tv kompakt: Soziales Wohnprojekt gescheitert Weitere Themen von Freitag, den 10.10.2025: Beförderungsunternehmen für Dillingen gesucht, Vicky Leandros tritt beim Presseball auf. 12.09.2025 03:00 Min Neue Pegelanlagen – Kammeltal rüstet sich gegen Hochwasser Nach dem Jahrhunderthochwasser im Juni 2024 mit Katastrophenfall im Landkreis wird der Ruf nach besserem Hochwasserschutz lauter. In Haupeltshofen entsteht nun eine moderne Pegelanlage mit Messboten, die Fließtempo und Sohltiefe präzise erfassen. Politik und Kommunen betonen die Notwendigkeit solcher Investitionen, auch wenn die Technik teuer ist. Wird die neue Messtechnik künftig helfen, Hochwasser rechtzeitig zu 03.09.2025 03:05 Min Zugang zum Fluss - Projekt City River in Donauwörth Die Stadt Donauwörth liegt idyllisch inmitten von Wörnitz und Donau. Dort, wo sich die beiden Flüsse treffen, an der Donauspitze, gab es bislang viel Grün und auch Spazierwege. Der Zugang ans Wasser war allerdings unkomfortabel. Das hat sich nun aber geändert durch das Projekt City River. Aber auch Naturschutz ist Thema.