Mo., 16.09.2019 , 17:45 Uhr

Flüchtlingsfamilien und die mangelnde ländliche Infrastruktur

Viele kleine Gemeinden haben längst keinen Bäcker oder Metzger mehr, von einem Arzt oder Supermarkt ganz zu schweigen. Das wird nicht nur für die alteingesessene Bevölkerung zum Problem – sondern auch für Flüchtlingsfamilien – insbesondere was die Kinder angeht. Ein Beispiel aus Heretsried.

Asylkreis Flüchtlinge Flüchtlingsfamilien Heinrich Jäckle Helferkreis Heretsried Integration Marlies Bernhard

Das könnte Dich auch interessieren

07.07.2025 02:20 Min a.tv kompakt: Bürgerbeteiligung in Augsburg gestartet Weitere Themen vom Montag, den 07.07.2025: Neue Unterkunft für Geflüchtete, Ehrenamtliche helfen bei Waldbränden in Ostdeutschland, Jahresfehlbetrag der Diözese Augsburg. 19.08.2025 02:42 Min Hoffnung auf Frieden: Ukrainerin Olga Pöschl über den Krieg in der Ukraine Olga Pöschle hält an der Hoffnung auf Frieden fest, während der Krieg in der Ukraine weiter tobt. Sie engagiert sich für ihre Landsleute und beobachtet die aktuellen Verhandlungen mit Spannung. 28.08.2025 03:37 Min Angela Merkel bei Augsburger Allgemeine live „Wir schaffen das“. Ein Satz von Angela Merkel, über den bis heute viel diskutiert wird. Spannend ist die Frage, wie sie diesen Satz mit dem Wissen von heute selbst beurteilt. Gestern Abend hat sie diese Frage im Kongress am Park beantwortet, bei einem Augsburger Allgemeine Live vor 1400 Zuschauern. Eine einstündige Zusammenfassung des Abends sehen 21.03.2025 03:05 Min Welt-Down-Syndrom-Tag – So wird Gleichheit gefördert Heute – am 21. März – ist der Welt-Down-Syndrom-Tag. Ein Tag der immer wichtiger zu werden scheint, denn immer mehr Eltern entscheiden sich gegen ein Kind mit dieser Behinderung. Dabei können Menschen mit Trisomie 21 das Leben genauso bereichern wie Kinder ohne Einschränkungen. Wir haben deshalb Katrin Höfele begleitet. Die 34-jährige arbeitet schon seit vielen