Do., 08.12.2022 , 17:59 Uhr

Fliegerhorst Lechfeld – das sind die Pläne für den Bundeswehrstandort

Im Frühjahr hatte das Bundesverteidigungsministerium beschlossen, dass das neue Transportflugzeug A400M nun doch nicht auf dem Fliegerhorst in Lagerlechfeld stationiert werden soll. Damit war auch die Zukunft des Bundeswehrstandorts wieder ungewiss. Heute gab es dazu einen runden Tisch, an dem genau über die Zukunft des Standorts gesprochen wurde.

A400M Bundeswehr Fliegerhorst Hans-Jörg Durz Lagerlechfeld Lechfeld politik Runder Tisch Standort Untermeitingen Zukunft

Das könnte Dich auch interessieren

10.10.2025 02:01 Min a.tv retro: Diskussion um Schließung der Alfred-Delp-Kaserne in Donauwörth Wie immer am Freitag blicken wir zurück in unser Archiv. Diesmal in den Oktober 2004. Die Alfred-Delp-Kaserne in Donauwörth ist ein wichtiger Standort für die Region, da sie 1.300 Soldaten beherbergt und eine wichtige Rolle in der Wirtschaft und Gesellschaft spielt. Der Landrat von Donauwörth hat sich an den Verteidigungsminister gewandt, um für den Erhalt 09.05.2025 01:36 Min a.tv kompakt: Geflüchtete verlassen Schullandheim Weitere Themen vom Freitag, den 09.05.2025: Übernachtungszahlen in Schwaben gehen zurück, Übungsflüge des Eurofighter auf dem Lechfeld. 10.02.2025 02:45 Min Das erwarten die Bürger von den Regierungsparteien nach der Bundestagswahl Die Bundestagswahl rückt näher. Doch welche Themen beschäftigen die Menschen am meisten? Welche großen Herausforderungen sollten die Parteien der nächsten Bundesregierung als erstes angehen? Wir haben uns in der Region umgehört. 28.10.2025 02:32 Min Mehr Unterstützung für Kinderbetreuung geplant Ministerpräsident Markus Söder und Oberbürgermeisterin Eva Weber haben eine Kita in Augsburg besucht. Gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der Einrichtung sprachen sie über aktuelle Herausforderungen in der Kinderbetreuung. Söder betonte die Notwendigkeit zusätzlicher Unterstützung für Kitas. Der Freistaat plant bis 2030 Investitionen von rund einer Milliarde Euro und 15.000 neue Fachkräfte, um die Betreuung in