Mo., 27.01.2025 , 17:58 Uhr

Fliegerbombe in Augsburg entschärft

Im Augsburger Stadtteil Haunstetten wurde heute eine Fliegerbombe aus dem ZWeiten Weltkrieg bei Bauarbeiten entdeckt. Rund 1.500 Menschen im Umkreis mussten evakuiert werden. Mittlerweile ist die Bombe entschärft – die Evakuierung wird im Laufe des Abends aufgehoben.

Bombe Bomben Einschränkung Evakuierung Fliegerbombe Fliegerbomben Polizei Polizeibeamte Verkehr Weltkriegsbombe

Das könnte Dich auch interessieren

18.07.2025 02:25 Min Bombendrohung in Augsburger Innenstadt Großeinsatz am Vormittag in der Augsburger Halderstraße: Nach einer telefonischen Bombendrohung gegen ein Hotel wurde das Gebäude von der Polizei geräumt und mit Spürhunden durchsucht. Auch der umliegende Bereich war abgesperrt. Die Polizei konnte schließlich Entwarnung geben, verdächtige Gegenstände wurden nicht gefunden. 22.07.2025 06:34 Min Rettungsgasse rettet Leben – Warum sie oft nicht funktioniert Ein tödlicher Unfall auf der A8 macht es deutlich: Rettungsgassen sind überlebenswichtig, werden aber oft nicht richtig gebildet. Gerade zur Ferienzeit, wenn die Autobahnen voll sind, zählt im Ernstfall jede Sekunde. Warum die Rettungsgasse so häufig zum Problem wird und was jeder Autofahrer wissen muss. Dazu als Gast im Studio: Ulrich Lange, Parlamentarischer Staatssekretär beim 13.06.2025 06:57 Min Mitten in Augsburg – Die City im Wandel | Teil 4: Feiern, aber sicher! Die Stadt Augsburg hat viel zu bieten – ganz so, wie es eine Großstadt verlangt. Doch die City befindet sich auch im stetigen Wandel. Wir zeigen Ihnen in unserer Wochenserie „Mitten in Augsburg – Die City im Wandel“ mit welchen Problemen die Stadt aktuell zu kämpfen hat und wo neue Ansätze Hoffnung machen. In Teil 27.05.2025 02:28 Min Bombendrohungen an Schwäbischen Schulen Über 20 Bombendrohungen gab es gestern an Schulen in ganz Bayern – die allermeisten davon im Augsburger Stadtgebiet. Die Polizei konnte zügig Entwarnung geben. Jetzt bleibt aber die Frage: war das nur ein schlechter Scherz, oder steckt doch mehr hinter den Drohungen? Wir zeigen, wie die Schulen die Situation wahrgenommen haben.