Di., 21.11.2023 , 17:55 Uhr

Fachtagung 'Wohnen statt Unterbringung'

‚Wohnen statt Unterbringung‘ hieß eine Fachtagung in Augsburg. Menschen soll besser geholfen werden, eine eigene private Wohnung zu bekommen. Ein heißes Eisen in Zeiten, in denen es kaum günstigen Wohnraum gibt. Unterstützt wird das u.a. von dem Integrationsverein Tür an Tür und der Diakonie. Felix Schmalzl berichtet. Anschließend dazu im Studio: Corinna Höckesfeld, Integrationslotsion Tür an Tür.

Augsburg Diakonie Tür an Tür wohnen Wohnraum

Das könnte Dich auch interessieren

11.09.2025 03:10 Min Sanierungsstau in Augsburg Viele Wohngebäude sind in die Jahre gekommen – und energetisch unzureichend. Rund 63 Prozent der Wohnungen sind älter als 45 Jahre. Doch die Sanierungsquote stagniert, Kosten und Fachkräftemangel bremsen den Fortschritt. Mit dem neuen Gebäudeenergiegesetz steigen die Anforderungen für Eigentümer weiter. Dabei ist klar: Ohne energetische Sanierung bleiben Klimaziele unerreichbar – auch in Augsburg. 10.09.2025 01:46 Min Sanierungsstau in Augsburg – Klimaziele in Gefahr Rund 100.000 Wohnungen in Augsburg sind älter als 45 Jahre und haben einen hohen Sanierungsbedarf. Das Pestel Institut warnt: Ohne umfassende, energetische Modernisierungen kann die Stadt ihre Klimaziele bis 2045 kaum erreichen. Jährlich wären Investitionen von über 400 Millionen Euro nötig. Experten fordern daher bessere Förderbedingungen und ein schnelles politisches Umdenken. 17.07.2025 01:34 Min Wohnbaugruppe steht vor massiven Herausforderungen Die Wohnbaugruppe Augsburg blickt auf ein anspruchsvolles Geschäftsjahr zurück. Mit Investitionen von rund 50 Millionen Euro und einem Bestand von über 10.000 Wohnungen zählt sie zu den wichtigsten Akteuren auf dem städtischen Wohnungsmarkt. Auf der Bilanzpressekonferenz wurden aktuelle Entwicklungen, Herausforderungen und Zukunftspläne vorgestellt. 04.07.2025 03:20 Min Tür an Tür feiert 20-jähriges Jubiläum Seit 20 Jahren setzt sich die Tür an Tür – Integrationsprojekte GmbH für integrationspolitische Themen und die Förderung einer diversen und inklusiven Gesellschaft ein. Entsprechend feierlich war die Stimmung bei der Festveranstaltung, begleitet von musikalischen Auftritten. Auf der Bühne sprachen die Geschäftsführer Tülay Ates-Brunner und Stefan Schiele über das bislang Erreichte und die Ziele für