Mi., 17.08.2022 , 17:36 Uhr

Fachkräftemangel in der Bildung – So steht es um Schulen und Kitas in Schwaben

Laut dem Augsburger Landrat Martin Sailer ist die Lage an Grund- und Mittelschulen ein „Desaster“. 58 Vollzeitkräfte mussten mit kreativen Notlösungen gefunden werden. Sailer wendete sich an die Bayerische Staatsregierung – per Brief direkt an Ministerpräsident Markus Söder. Und auch bei den Kitas gibt es einen deutlich spürbaren Fachkräftemangel.

 

Dazu im Studio: Die Bildungsreferentin der Stadt Augsburg Martina Wild ( Bündnis 90 / Die Grünen)

Lehrermangel Lehrkräfte Mehring Piazolo Sailer Schulen Söder Unterricht

Das könnte Dich auch interessieren

27.05.2025 02:28 Min Bombendrohungen an Schwäbischen Schulen Über 20 Bombendrohungen gab es gestern an Schulen in ganz Bayern – die allermeisten davon im Augsburger Stadtgebiet. Die Polizei konnte zügig Entwarnung geben. Jetzt bleibt aber die Frage: war das nur ein schlechter Scherz, oder steckt doch mehr hinter den Drohungen? Wir zeigen, wie die Schulen die Situation wahrgenommen haben. 05.09.2025 03:30 Min Wenn Lehrer fehlen: Schulalltag in der Krise Leere Klassenzimmer, überlastete Lehrkräfte und ausfallender Unterricht – der Lehrermangel ist auch in Schwaben deutlich spürbar. Besonders betroffen sind naturwissenschaftliche Fächer sowie Kunst und Musik. Am Schulzentrum Neusäß wird deutlich, wie der Personalmangel den Schulalltag verändert. Warum der Beruf an Attraktivität verliert, welche Rolle die Digitalisierung spielt und was die Politik tun müsste. 19.08.2025 02:42 Min Hoffnung auf Frieden: Ukrainerin Olga Pöschl über den Krieg in der Ukraine Olga Pöschle hält an der Hoffnung auf Frieden fest, während der Krieg in der Ukraine weiter tobt. Sie engagiert sich für ihre Landsleute und beobachtet die aktuellen Verhandlungen mit Spannung. 23.07.2025 03:00 Min Airbus wächst weiter – Spatenstich für neuen Hangar in Augsburg Am Standort Augsburg investiert Airbus in die Zukunft. Mit dem Spatenstich für den neuen Hangar-140 beginnt der Bau einer hochmodernen Produktionshalle. Ab 2027 sollen dort Rumpfschalen für die A320 gefertigt werden. Ein wichtiger Schritt für die Luftfahrtregion und den Arbeitsmarkt. Wir waren beim Baustart dabei.