Mi., 26.04.2023 , 17:58 Uhr

Fachkräftemangel im Handwerk: Aktionstag soll Nachwuchs begeistern

Der heutige „Tag des Handwerks“ist ab diesem Schuljahr in allen allgemeinbildenden Schulen in Bayern, wie Mittel- und Realschule sowie Gymnasien, Pflicht. Junge Schülerinnen und Schüler sollen dabei vor Ort handwerkliche Berufe kennenlernen. Denn nach wie vor ist der Fachkräftemangel ein zentrales Thema. Am Aktionstag beteiligte sich auch eine Zimmerei in Binswangen im Landkreis Dillingen.

Entdeckerbus Fachkräftemangel Handwerk Handwerkskammer Hans-Peter Rauch Markus Müller Tag des Handwerks

Das könnte Dich auch interessieren

21.07.2025 02:16 Min a.tv kompakt: Vertrag zum Hochwasserschutz angefochten Weitere Themen von Montag, den 21.07.2025: Leichter Aufwärtstrend im schwäbischen Handwerk, neues politisches Bündnis in Augsburg, positive Bilanz des Donauwörther Reichsstraßenfestes. 11.07.2025 01:47 Min a.tv kompakt: Staatstheatersanierung sorgt weiter für Diskussionen Weitere Nachrichten vom Freitag, den 11.07.2025: zahlreiche Ausbildungsstellen in Schwaben offen, Simone Strohmayr erhält Verdienstorden 30.04.2025 02:50 Min Tag des Handwerks - Schüler schnuppern in Handwerksberufe Der Tag des Handwerks ist ein wichtiger Schritt, um die Begeisterung für handwerkliche Ausbildungsberufe zu wecken. Durch praktische Übungen in Werkstätten können Schülerinnen und Schüler ihre Interessen und Fähigkeiten testen und sich für einen Beruf entscheiden, der nicht nur eine Arbeitsstelle, sondern auch eine Leidenschaft ist. 31.10.2025 04:00 Min Fachkräfte sichern die Zukunft – Donau-Ries setzt auf Ausbildung Ob Schreiner oder Zimmerer – im Landkreis Donau-Ries stehen jungen Menschen viele Wege ins Handwerk offen. Die Chancen auf einen Ausbildungsplatz waren selten so gut: Betriebe suchen Nachwuchs, die Zahl der abgeschlossenen Ausbildungsverträge steigt. Schulen und Kammern ziehen eine positive Bilanz und wollen die Bedingungen für Azubis weiter verbessern. Auch der Landkreis selbst plant neue