Di., 23.04.2024 , 17:54 Uhr

EU-Planspiel – Schüler schlüpfen in Rollen der EU-Kommission

Am 09. Juni wird das Europaparlament neu gewählt. Doch für viele Menschen sind die Institutionen der Europäischen Union in Brüssel und Straßburg ziemlich weit weg. Vor allem für junge Menschen. Um die Funktionsweise der EU besser zu erklären, haben Augsburger Schüler ein sogenanntes Planspiel abgehalten. Die Schülerinnen und Schüler sind also für einen Vormittag in die Rollen von EU-Kommission, Delegationen und NGOs geschlüpft und haben über ein paar der dringendsten politischen Probleme diskutiert.

EU EU-Planspiel Europaparlament Europawahl Gymnasium politik Schüler Schülerinnen unsere Zukunft

Das könnte Dich auch interessieren

14.03.2025 02:47 Min Junger Modellbauer - Schüler aus Kaisheim gewinnt Ingenieurs-Wettbewerb Zum dritten Mal in Folge hat ein Schüler des Gymnasiums in Donauwörth den ersten Platz beim Schülerwettbewerb Junior. ING abgeräumt. Jedes Jahr stellt die Bayerische Ingenieurekammer-Bau den Schülern eine Aufgabe. Dieses Jahr sollten sie einen Modell-Turm bauen. Paul Constantiniu hat die Jury mit seinem „Space Tower“ überzeugt und darf Bayern im Bundesfinale in Berlin vertreten. 24.09.2024 07:23 Min Marode Toiletten: Schüler und Lehrer kritisieren den Zustand der Klos Der Bildungsausschuss tagte gestern im Stadtrat. Im „Klo-Gipfel“ wurde ein Sanierungsprogramm vorgestellt. Darin sollen marode und defekte Toiletten an Augsburgs Schulen erneuert werden. Bitter nötig: Denn im Holbein-Gymnasium seien die Toiletten unzumutbar. Was die Politik plant und wie Schüler mit einer Aktion auf den schlechten Zustand hinweisen. Dazu als Talk-Gast im Studio: Susanne Rößner, Gesamtelternbeiratsvorsitzende 17.09.2025 02:40 Min Rückgang der Industrie-Anteile in Bayerisch-Schwaben um 3,2 % Die Industrie in Bayern und Schwaben ist ein wichtiger Motor für die Wirtschaft in der Region. Doch in den letzten Jahren ist der Industrieanteil deutlich gesunken, was zu einer Stagnation der Wirtschaft geführt hat. 16.09.2025 02:50 Min Zwischen Schulbank und Zukunft – Start ins Abiturjahr Während Erstklässler ihren Schulanfang feiern, beginnt für Bayerns Abiturientinnen und Abiturienten der Endspurt: das letzte Schuljahr. Viele stehen vor wegweisenden Entscheidungen, Studium, Ausbildung oder ganz andere Wege. Am Maria-Ward-Gymnasium Augsburg helfen gezielte Programme und Kooperationen bei der beruflichen Orientierung. Reicht das, um jungen Menschen die Unsicherheit zu nehmen?