Mo., 28.06.2021 , 18:01 Uhr

EU-Förderprogramm für schwäbische Landwirte sorgt für Freude und Kritik

Am Wochenende hat die EU die Verhandlungen zur gemeinsamen Agrarpolitik abgeschlossen. Ein Beschluss daraus: die Landwirte sollen für Öko-Maßnahmen Förderungen erhalten. Zudem sollen bäuerliche Kleinbetriebe mehr unterstützt werden. Wie diese Beschlüsse in Schwaben ankommen, zeigt Sarah Knapp.

Agrarpolitik Bauer EU Europäische Union Förderung Landwirtschaft Öko Verhandlung

Das könnte Dich auch interessieren

29.08.2025 03:58 Min Berufung Landwirt: Bürokratie als hohe Hürde Bürokratie ist ein Thema, dass die Landwirte besonders nervt. Wer biologisch wirtschaftet, muss noch mehr Formulare, Nachweise und Kontrollen bewältigen, als in der konventionellen Landwirtschaft. Schon lange fordern Bauern in Schwaben eine spürbare Entlastung, die ist aber bis noch nicht angekommen. Wie Biolandwirt Sebastian Rotter aus Gablingen damit umgeht, zeigt Adrian Burg. 05.08.2025 02:28 Min Neues Leben fürs Moor – Naturschutzprojekt in der Mertinger Höll Intakte Moore sind echte Klimaschützer, doch viele wurden früher trockengelegt. In der Mertinger Höll im Landkreis Donau-Ries startet nun ein großes Naturschutzprojekt: EU und Freistaat investieren rund zwei Millionen Euro, um das Moor zu bewahren, seltene Arten zu schützen und CO₂ zu binden. 04.06.2025 02:13 Min a.tv kompakt: 900 Tierkadaver landen nach Brand auf Deponie Weitere Themen vom Mittwoch, den 04.06.2025: Streik bei der Großbäckerei Ihle, Augsburger Puppenkiste vor Gericht gescheitert, Programm des Water & Sound Festivals vorgestellt. 27.09.2024 03:05 Min Schwäbische Wirtschaft - Wachstum nicht in Sicht Zwei Prozent des Bruttoinlandsprodukts werden in bayrisch Schwaben erwirtschaftet. Trotzdem spüren viele regionale Unternehmen von diesem Aufschwung nichts und fürchten vermehrt um ihre Existenz. Auch die Konjunktur bereitet den Verantwortlichen sorgen.