Di., 09.09.2025 , 17:54 Uhr

Erste-Hilfe-Kurs für Notsituationen

Ein langer Stromausfall, Hochwasser oder eine andere große Krise, was tun, wenn plötzlich nichts mehr funktioniert? Solche Situationen können heute schneller Realität werden, als man denkt. Ein neuer BRK-Kurs bereit genau darauf vor: Er heißt ‚Erste Hilfe in Krisensituationen‘ und vermittelt nicht nur medizinisches Wissen, sondern auch, wie man sich ausrüstet, organisiert und emotional stabil bleibt, wenn das Chaos eintritt.

Bayerisches Rotes Kreuz Blackout BRK Erste Hilfe Notfall Notfallvorrat Notsituation Stress Stromausfall

Das könnte Dich auch interessieren

12.06.2025 03:10 Min Deutschlands erstes Katastrophenhaus in der Feuerwehr-Erlebniswelt Augsburg In der Feuerwehr-Erlebniswelt Augsburg wird Deutschlands erstes Katastrophenhaus gebaut. Das Projekt soll die Besucher sensibilisieren für die Gefahren von Stromausfällen und Naturkatastrophen. Im Katastrophenhaus wird ein Blackout simuliert, bei dem der Strom für unbestimmte Zeit abfällt. Die Besucher werden spielerisch praktische Tipps für die Extremsituation vermittelt, wie zum Beispiel Ruhe zu bewahren und Anlaufstellen zu 06.03.2025 02:45 Min Tierische Hilfe – Rettungshund Luisa in Ausbildung Wenn ein Mensch spurlos verschwunden ist, dann kommen bei der Suche oftmals Rettungshunde zum Einsatz. Mit Ihrem besonders feinen Geruchssinn konnten sie in der Not schon oft den entscheidenden Unterschied machen. Dafür müssen die Hunde eine spezielle Ausbildung durchlaufen. In Fischach wird aktuell die Schäferhündin Luisa von der Augsburger Rettungshundestaffel ausgebildet. 05.09.2025 02:30 Min a.tv kompakt: Stromausfall nach Blitzeinschlag in Donauwörth Weitere Themen vom Freitag, den 05.09.2025: Kompromiss zwischen Oettinger und NGG möglich, Durchwachsene Freibadsaison in Schwaben, Stellplätze für LKW in Dasing, Lilik und Hegge holen Weltcup-Silber. 12.08.2025 03:16 Min Von Seepferdchen bis Gold - Augsburger Wasserwacht nimmt Schwimmabzeichen ab Schwimmen, springen und tauchen. Diese Aufgaben mussten die Teilnehmer heute in unterschiedlichsten Distanzen und Arten erfolgreich meistern, um eines der begehrten Schwimmabzeichen zu erhalten. Gold, Silber, Bronze oder das Seepferdchen. Im Augsburger Familienbad am Plärrer hat die Wasserwacht heute die Abzeichen abgenommen. Wir haben Amelie (6 Jahre) dabei begleitet.