Fr., 05.01.2024 , 17:54 Uhr

Erkältungswelle trifft Unterversorgung

Die Krankheitswelle ist auch nach den Feiertagen in vollem Gange. Praxen sind überfüllt, Medikamente rar. Die Gemeinschaftspraxis Nördlingen ist ausgelastet und kann keine Neupatienten mehr aufnehmen. Was das bedeutet und welche Folgen das für Ärzte und Patienten haben kann, zeigt Marius Kopp.

Corona Grippe Krankheitswelle Medikamente Nördlingen Praxis Überlastung

Das könnte Dich auch interessieren

03.03.2025 03:35 Min Fünf Jahre Corona-Pandemie – Die aktuelle Lage Temperatur-Check und Einlass nur mit negativem Test sowie Termin. Diese Sicherheits-Maßnahmen gegen das Corona-Virus wie in den Pandemiejahren gibt es am Universitätsklinikum schon lange nicht mehr. Derzeit ist die Lage entspannt. Auch in den Hausarztpraxen gibt es nur vereinzelt Fälle. Das Corona-Virus scheint sowohl aus den medizinischen Einrichtungen als auch aus den Köpfen der Menschen 04.02.2025 01:41 Min a.tv kompakt: Krankheitswelle in Schwaben nimmt zu Weitere Kurznachrichten vom 04.02.2025: Patientenforum zum Weltkrebstag im UKA, kommunale Wärmeplanung in Nördlingen startet. 30.09.2024 02:56 Min Steigende Krankheitszahlen bei Atemwegserkrankungen Zum Herbst ist ein Anstieg der Atemwegserkrankungen, wie Grippe und Corona, normal. Laut Robert-Koch-Institut stieg die Zahl in diesem Jahr jedoch besonders rasch und auf ein hohes Niveau im Vergleich zu den Vorjahren. Ärzte empfehlen deshalb sich impfen zu lassen. Wir haben für Sie zusammengefasst wie die Impfung wirkt und wie Sie den besten Schutz 29.04.2025 02:56 Min Abgeordneter Ulrich Lange wird Staatssekretär Der langjährige Bundestagsabgeordnete Ulrich Lange aus dem Landkreis Donau-Ries wird neuer Staatssekretär des Verkehrsministeriums. In Nördlingen begann seine politische Laufbahn mit der Gründung der Jungen Union im Jahr 1992. Der zweifache Vater und studierte Jurist freut sich auf seine neuen Aufgaben und Herausforderungen.