Mi., 12.11.2025 , 17:57 Uhr

Erinnerungskultur in Schwaben - Zeitzeugin Siegrid Krülle über ihre Flucht 1945

Die Zeit zwischen 1939 und 1945 ist von Krieg, Flucht und Vertreibung geprägt; auch bei Siegrid Krülle. Die 86-Jährige ist im Jahr des Kriegsbeginns in Schlesien geboren. Als sie fünf Jahre ist, fällt ihr Vater im Krieg an der Oder. Sie flüchtet mit ihrer Familie über die Tschechoslowakei und Österreich und kommt in Augsburg unter. In Dinkelscherben wächst sie schließlich auf. Ein Zeitzeugenbericht über eine starke Frau und ihre Geschichte. Teil 3 der fünfteiligen Serie „Erinnerungskultur in Schwaben“.

Augsburg Dinkelscherben Flucht Holocaust Nationalsozialisten Nazis Weltkrieg Zeitzeuge Zeitzeugenbericht Zeitzeugin Zweiter Weltkrieg

Das könnte Dich auch interessieren

11.11.2025 06:54 Min Erinnerungskultur in Schwaben – Die Kriegs- und Nachkriegszeit in Augsburg Augsburg wird während des Zweiten Weltkriegs zerbombt. Kaputte Straßen, Ruinen – alles liegt in Schutt und Asche. Zudem finden Gräueltaten der Nationalsozialisten in Augsburg statt, die Halle 116 ist das Augsburger Zentrum der Judenverfolgung. Wir erinnern an die Zeit zwischen 1939 und 1945 sowie die Zeit nach dem Krieg. Gräueltaten der Nationalsozialisten. Teil 2 der 10.11.2025 03:50 Min Erinnerungskultur in Schwaben – Die Reichspogromnacht In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 wurden jüdische Geschäfte zerstört, Synagogen abgebrannt und Juden ermordet – auch in Augsburg. Die Reichspogromnacht markierte den Übergang zur systematischen Verfolgung jüdischer Menschen. 87 Jahre später erinnert eine Gedenkfeier an die Opfer und mahnt zur Wachsamkeit. Zeitzeugen, Nachfahren und Vertreter der jüdischen Gemeinde warnen vor 14.08.2025 01:50 Min a.tv kompakt: Phosphorbombe im Lech gefunden Weitere Themen von Donnerstag, den 14.08.2025: Urteil nach Hammerattacke, Bauarbeiten an der Bismarckstraße. 21.07.2025 02:16 Min a.tv kompakt: Vertrag zum Hochwasserschutz angefochten Weitere Themen von Montag, den 21.07.2025: Leichter Aufwärtstrend im schwäbischen Handwerk, neues politisches Bündnis in Augsburg, positive Bilanz des Donauwörther Reichsstraßenfestes.