Die Zeit zwischen 1939 und 1945 ist von Krieg, Flucht und Vertreibung geprägt; auch bei Siegrid Krülle. Die 86-Jährige ist im Jahr des Kriegsbeginns in Schlesien geboren. Als sie fünf Jahre ist, fällt ihr Vater im Krieg an der Oder. Sie flüchtet mit ihrer Familie über die Tschechoslowakei und Österreich und kommt in Augsburg unter. In Dinkelscherben wächst sie schließlich auf. Ein Zeitzeugenbericht über eine starke Frau und ihre Geschichte. Teil 3 der fünfteiligen Serie „Erinnerungskultur in Schwaben“.