Di., 11.11.2025 , 17:58 Uhr

Erinnerungskultur in Schwaben – Die Kriegs- und Nachkriegszeit in Augsburg

Augsburg wird während des Zweiten Weltkriegs zerbombt. Kaputte Straßen, Ruinen – alles liegt in Schutt und Asche. Zudem finden Gräueltaten der Nationalsozialisten in Augsburg statt, die Halle 116 ist das Augsburger Zentrum der Judenverfolgung. Wir erinnern an die Zeit zwischen 1939 und 1945 sowie die Zeit nach dem Krieg. Gräueltaten der Nationalsozialisten. Teil 2 der fünfteiligen Serie „Erinnerungskultur in Schwaben“.

2. Weltkrieg Bombennacht Augsburg Erinnerung Erinnerungskultur Geschichte Halle 116 Holocaust Judentum Nationalsozialisten Nazis Stadtarchiv AUgsburg Zweiter Weltkrieg

Das könnte Dich auch interessieren

10.11.2025 03:50 Min Erinnerungskultur in Schwaben – Die Reichspogromnacht In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 wurden jüdische Geschäfte zerstört, Synagogen abgebrannt und Juden ermordet – auch in Augsburg. Die Reichspogromnacht markierte den Übergang zur systematischen Verfolgung jüdischer Menschen. 87 Jahre später erinnert eine Gedenkfeier an die Opfer und mahnt zur Wachsamkeit. Zeitzeugen, Nachfahren und Vertreter der jüdischen Gemeinde warnen vor 27.01.2025 04:50 Min Gedenktag der Opfer des Holocausts Während der NS-Zeit ermordeten die Nazis in Auschwitz über eineinhalb Millionen Männer, Frauen und Kinder. Am 27. Januar 1945 befreite die Rote Armee die Gefangenen des Konzentrationslagers. Seit 1996 ist der 27. Januar ein offizieller, deutscher Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus. An diesem Tag finden mehrere Gedenkveranstaltungen statt, wie zum Beispiel in Ursberg oder 03.06.2025 02:20 Min a.tv kompakt: Hilfe für Region in der Ukraine Weitere Themen vom Dienstag, den 03.06.2025: Hochwasserschutz in der Region wird verbessert, Hohe Einnahmen durch den Zoll, Halle 116 wieder teilweise nutzbar. 20.10.2025 04:03 Min Augsburg erstrahlt - Light Nights 2025 Am Wochenende haben die Light Nights wieder tausende Menschen in die Augsburger Innenstadt gelockt. Drei Abende lang leuchteten historische Fassaden und Plätze in wechselnden Farben. Unter dem Motto „Natur und Liebe“ setzten Lichtkünstler bekannte Orte wie Rathausplatz, Perlachturm und Barfüßerkirche kreativ in Szene. Veranstaltet wurde das Spektakel von der Regio Augsburg Marketing GmbH gemeinsam mit