Fr., 07.03.2025 , 18:28 Uhr

Energyfish: Ein neuer Ansatz für nachhaltige Stromerzeugung im Lech

Im Rahmen des Projekts Energyfish entwickeln die beiden Gründer des Start-ups Energyminer ein innovatives System zur Stromgewinnung, das die Vorteile von Wasserkraft mit der Nachhaltigkeit in Einklang bringt. Das Ziel ist, eine neue Art von Mini-Wasserkraftwerken zu schaffen, die nicht nur Strom liefern, sondern auch die natürliche Umgebung des Flusses schützen. Die Anlagen sollen direkt vor Ort genutzt werden, um die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu reduzieren und die Umwelt zu schützen. Die Stadt Augsburg unterstützt das Projekt und hat einer Testphase mit fünf Anlagen im Lech zugestimmt. Der Schwäbische Fischerei-Verband ist jedoch skeptisch und befürchtet einen Eingriff in die Natur des Lechs.

Augsburg Energy Fish Energyminer Lech Nachhaltigkeit Stromerzeugung Wasserkraft

Das könnte Dich auch interessieren

05.09.2025 02:28 Min Neubau von Wohnungen auf dem ehemaligen Osram-Gelände in Augsburg Die Stadt Augsburg plant den Neubau von 980 Familienhäusern auf dem ehemaligen Ostrahmwerk-Gelände, um dem Wohnungsmangel entgegenzuwirken. 14.04.2025 02:23 Min a.tv kompakt: Weitere Beschäftigte der JVA Gablingen unter Verdacht Weitere Nachrichten von Montag, 14.04.2025: „Britax Römer“ schließt Produktion am Hauptsitz in Leipheim, „Energyminer“ erhält Genehmigung der Stadt Augsburg für Wasserkraft-Projekt im Lech, Christen feiern Palmsonntag mit Prozession im Augsburger Dom. 08.10.2025 02:23 Min a.tv kompakt: Polizei sucht mit Hubschrauber nach Räuber Weitere Nachrichten vom Mittwoch, den 8. Oktober 2025: Positive Perspektiven für die Kahnfahrt, Bessere Lebensräume für Fische, Helena Schuster ist Weltmeisterin im Obstacle Course Racing. 03.10.2025 02:51 Min Moderne Unkrautvernichtung in Donauwörth: Thermisches Heißwasserverfahren Die Stadt Donauwirt setzt bei der Unkrautvernichtung auf ein thermisches Heißwasserverfahren, das chemische Mittel ersetzt.