Fr., 06.06.2025 , 18:30 Uhr

Energiegewinnung aus Stadtbächen und Kanälen

Die Stadt Augsburg plant, ihre Stadtbächen und Kanäle als nachhaltige Energiequelle zu nutzen. Der gemeinsame Antrag von CSU und Grünen soll die Machbarkeit einer Wärme- und Kälteerzeugung aus dem Wassersystem prüfen. Dieses Projekt könnte einen wichtigen Beitrag zur Klimaziele der Stadt leisten und emissionsfreie Energie für Schulen, Verwaltungsgebäude, Alten- und Pflegeheime sowie ganze Wohnquartiere liefern. Die Stadtverwaltung wird den Antrag in den nächsten drei Monaten prüfen und die genauen technischen Ausführungen und Verträglichkeit mit den Rahmenbedingungen als UNESCO-Weltkulturerbe berücksichtigen.

Augsburg Energie Kälte Klima Strom UNESCO-Weltkulturerbe Wärme Wasser

Das könnte Dich auch interessieren

20.10.2025 02:40 Min Neues Netzkonzept: Grünstrom effizient einspeisen In Balzhausen im Landkreis Günzburg entsteht ein bundesweit einmaliges Pilotprojekt: die erste sogenannte Einspeisesteckdose. Sie soll den Anschluss von Solar-, Wind- und Speicheranlagen deutlich effizienter machen – durch intelligente Steuerung und optimale Netzauslastung. Das innovative Konzept stößt schon jetzt auf große Resonanz. Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger sieht darin ein zukunftsweisendes Modell für ganz Bayern. 26.06.2025 02:13 Min a.tv kompakt: Prozessauftakt nach Hammerattacke Weitere Themen vom Donnerstag, den 26.06.2025: Badeseen mit Blaualgen befallen, Krähe sorgt im Landkreis Augsburg für Stromausfall, AEV verstärkt sich mit neuem Stürmer. 03.10.2025 02:28 Min Panzergetriebehersteller RENK erhöht Kapazität Zusammenfassung 16.09.2025 01:53 Min a.tv kompakt: Everllence vor Umbruch Weitere Kurznachrichten von Dienstag, 16.09.2025: Mobiles Labor testet Wasserproben, Augsburger Klimainsel wird abgebaut und die Surfwelle eröffnet für Mitglieder.