Fr., 06.06.2025 , 18:30 Uhr

Energiegewinnung aus Stadtbächen und Kanälen

Die Stadt Augsburg plant, ihre Stadtbächen und Kanäle als nachhaltige Energiequelle zu nutzen. Der gemeinsame Antrag von CSU und Grünen soll die Machbarkeit einer Wärme- und Kälteerzeugung aus dem Wassersystem prüfen. Dieses Projekt könnte einen wichtigen Beitrag zur Klimaziele der Stadt leisten und emissionsfreie Energie für Schulen, Verwaltungsgebäude, Alten- und Pflegeheime sowie ganze Wohnquartiere liefern. Die Stadtverwaltung wird den Antrag in den nächsten drei Monaten prüfen und die genauen technischen Ausführungen und Verträglichkeit mit den Rahmenbedingungen als UNESCO-Weltkulturerbe berücksichtigen.

Augsburg Energie Kälte Klima Strom UNESCO-Weltkulturerbe Wärme Wasser

Das könnte Dich auch interessieren

26.06.2025 02:13 Min a.tv kompakt: Prozessauftakt nach Hammerattacke Weitere Themen vom Donnerstag, den 26.06.2025: Badeseen mit Blaualgen befallen, Krähe sorgt im Landkreis Augsburg für Stromausfall, AEV verstärkt sich mit neuem Stürmer. 05.09.2025 02:28 Min Neubau von Wohnungen auf dem ehemaligen Osram-Gelände in Augsburg Die Stadt Augsburg plant den Neubau von 980 Familienhäusern auf dem ehemaligen Ostrahmwerk-Gelände, um dem Wohnungsmangel entgegenzuwirken. 14.08.2025 02:50 Min Stillstand am Lech – Renaturierungsprojekt „Licca liber“ kommt nicht voran Das Renaturierungsprojekt „Licca liber“ soll den Lech in Augsburg naturnah gestalten, die Artenvielfalt fördern und den Grundwasserschutz sichern. Doch seit über einem Jahr ruht die Umsetzung, trotz fertiger Planungen und Unterstützung des Freistaats. Naturschützer warnen vor negativen Folgen für Umwelt und Trinkwasser, während die Stadt auf laufende Plananpassungen in Abstimmung mit den Behörden verweist. 13.08.2025 04:06 Min Heiße Energie, coole Technik – Das Kühlergebäude im Gaswerk Augsburg Im dritten Teil von Faszination Gaswerk erkunden Raphi und Oli das Kühlergebäude in Augsburg-Oberhausen. Dort wurde einst 700 Grad heißes Gas auf 40 Grad heruntergekühlt. Ein gefährlicher Prozess mit Explosionsrisiko. Neben technischer Effizienz spielte auch die ästhetische Gestaltung des Geländes eine wichtige Rolle. Morgen geht’s mit Olis Lieblingsgebäude, dem Apparatehaus, weiter.