Mo., 04.12.2023 , 17:50 Uhr

Endliche Ressourcen - Kinder lernen Nachhaltigkeit

Ressourcenschonung und Recycling, wichtige Faktoren im Kampf um die Rohstoffwende. Dass es schon beim Inhalt des Smartphones anfängt, zeigt Holger Voigt, Umweltpädagoge aus Bochum. Dieser hält einen Vortrag an einer fünften Klasse des Gymnasiums Königsbrunn. Mithilfe von Livesatellitenbildern soll es auf Rohstoffsuche gehen.

a.tv aktuell Augsburg Gymnasium Königsbrunn Ressourcen Rohstoff Rohstoffwende Satellitbild Schule Schule Königsbrunn

Das könnte Dich auch interessieren

21.01.2025 03:00 Min Schule statt Kaufhaus – Klassenzimmer im alten Augsburger Karstadt geplant Die Stadt Augsburg plant eine Schule im Alten K-Stadt, um die Schülerinnen und Schüler des Holbeingymnasiums zu beherbergen. 05.09.2025 03:30 Min Wenn Lehrer fehlen: Schulalltag in der Krise Leere Klassenzimmer, überlastete Lehrkräfte und ausfallender Unterricht – der Lehrermangel ist auch in Schwaben deutlich spürbar. Besonders betroffen sind naturwissenschaftliche Fächer sowie Kunst und Musik. Am Schulzentrum Neusäß wird deutlich, wie der Personalmangel den Schulalltag verändert. Warum der Beruf an Attraktivität verliert, welche Rolle die Digitalisierung spielt und was die Politik tun müsste. 01.09.2025 07:51 Min Ausbildungsstart in der Region - so erleben Lehrlinge ihren ersten Tag Am 1. September beginnt für viele junge Menschen in Schwaben ein neuer Lebensabschnitt – der Start in die Ausbildung. Besonders im Handwerk entscheiden sich wieder mehr Jugendliche für eine praktische Karriere. Doch der Fachkräftebedarf bleibt hoch. Wir zeigen, warum sich Azubis bewusst gegen ein Studium und für eine Ausbildung entscheiden – und welche Chancen auf 28.05.2025 03:03 Min Israelfeindliche Flugblätter an Augsburger Schule Der Nahostkonflikt zwischen Israel und Palästina beschäftigt insbesondere seit dem 07. Oktober 2023 das politische Weltgeschehen. Im Augsburger Holbeingymnasium wurden nun von Unbekannten bis zu 50 Exemplare von Flugblättern verteilt. Darin wird die israelische Regierung scharf kritisiert – und die DIG, die Deutsch-Israelische Gesellschaft. Lehrer würden an dieser Schule die zionistische Propaganda unterstützen, heißt es