Mo., 15.07.2019 , 16:54 Uhr

Eiskanal: Letzter Wettkampf vor der Sanierung

In drei Jahren ist Augsburg WM-Stadt! Dann findet hier bei uns die Weltmeisterschaft im Kanu-Slalom statt. Doch das Gelände rund um den Eiskanal ist im momentanen Zustand nicht WM-tauglich. Deshalb rollen schon bald die ersten Bagger an: Die Wettkampfstätte wird saniert. Doch bevor es soweit ist, wurde am Sonntag noch einmal um Medaillen gepaddelt: Bei der deutschen Meisterschaft im Boatercross.

Augsburger Kajak Verein Boatercross Deutsche Meisterschaft Eiskanal Kanu Schwaben Augsburg Olympia Patrick Cronauer Sanierung Stefanie Bauer

Das könnte Dich auch interessieren

04.08.2025 02:42 Min a.tv kompakt: Festnahme mutmaßlicher Täter Weitere Themen von Montag, dem 04. August 2025: Es war ein erfolgreiches Wochenende für den Augsburger Sport. Mit der Münchner Olympiabewerbung rückt auch der Augsburger Eiskanal weiter ins Zentrum. Für den Weitmannsee, nahe Kissing, gilt weiterhin ein Badeverbot. Grund dafür sind Fäkalienkeime. Das Staatstheater Augsburg zieht eine positive Bilanz für die Spielzeit 2024/25. 09.04.2025 03:10 Min Olympia in Augsburg? Stadt bewirbt sich um eine Austragung im Jahre 2040 Olympische Spiele in Augsburg? Die Stadt will sich gemeinsam mit München um die Ausrichtung der Olympischen Spiele 2040 bewerben. Die Voraussetzungen sind gegeben: die moderne Kanustrecke am Eiskanal, die WWK-Arena des FC Augsburg. Die Kanustrecke gilt als die europaweit modernste und beste Strecke und hat bereits bei Weltcup-Veranstaltungen über 30.000 Zuschauer angelockt. Morgen entscheidet zunächst 09.04.2025 01:38 Min Wie stehen die Augsburger Bürger zu Olympia 2040 in der Stadt? Die Augsburger Bürger haben unterschiedliche Meinungen zu Olympia. Wir haben uns in der Innenstadt umgehört. 05.09.2025 03:01 Min Uniklinikum Augsburg - moderner Neubau bereichert Region Der geplante Neubau der Uniklinik Augsburg soll nicht einfach ein Ersatzbau werden, sondern zu den modernsten Kliniken Europas zählen, als Campus, der Patientenversorgung – Forschung und Lehre eng verzahnt. Für die Stadt und die Region steckt darin ein enormes Potenzial, gleichzeitig gibt es Kritik am Standort und offene Fragen zur Umsetzung.