Mo., 13.05.2024 , 17:57 Uhr

Einsatzkräfte üben KfZ-Marsch für den Katastrophenfall

Wer am Samstag im Landkreis Augsburg mit dem Auto unterwegs war, der hat sich vielleicht über den Konvoi aus Einsatzfahrzeugen gewundert. THW, Feuerwehr, Rotes Kreuz – sie alle waren geschlossen auf den Straßen unterwegs. Nicht zu einer echten Katastrophe, aber um für den Katastrophenfall zu üben. Besonders die Motorräder standen im Fokus, denn sie sichern den Konvoi ab. Dafür müssen die Fahrer eine Fachdienstausbildung absolvieren. Der KfZ-Marsch mit rund 60 Fahrzeugen am Wochenende war Teil davon.

Bayerisches Rotes Kreuz Feuerwehr Kolonne Konvoi Motorrad Notfall Notfallübung Rettungskräfte Rotes Kreuz Technisches Hilfswerk THW Verkehr

Das könnte Dich auch interessieren

28.10.2024 04:59 Min Höhenretter – So bereitet sich die Feuerwehr auf den Notfall vor Wenn man an die Feuerwehr denkt, denkt man vermutlich als erstes an das naheliegendste: Feuer löschen. Das ist aber nur einer der vielen Bereiche, die von der Feuerwehr abgedeckt werden. Eine Sache die noch dazu gehört, sind die Höhenretter. Höhenretter sind im Einsatz, wenn Menschen etwa von Dächern oder Balkonen gerettet werden müssen. Unser Reporter 22.07.2025 06:34 Min Rettungsgasse rettet Leben – Warum sie oft nicht funktioniert Ein tödlicher Unfall auf der A8 macht es deutlich: Rettungsgassen sind überlebenswichtig, werden aber oft nicht richtig gebildet. Gerade zur Ferienzeit, wenn die Autobahnen voll sind, zählt im Ernstfall jede Sekunde. Warum die Rettungsgasse so häufig zum Problem wird und was jeder Autofahrer wissen muss. Dazu als Gast im Studio: Ulrich Lange, Parlamentarischer Staatssekretär beim 31.03.2025 03:45 Min Feuer am Flughafen – Großübung für den Ernstfall Flugzeuge gelten als das sicherste Fortbewegungsmittel – trotzdem kommen Flugzeugunfälle oder Abstürze vor. Um auf solche Situationen bestmöglich vorbereitet zu sein, müssen an Flughäfen regelmäßig Großübungen stattfinden. Am Samstag war das am Augsburger Flughafen der Fall. Rund 170 Einsatzkräfte waren vor Ort. 15.11.2024 06:17 Min Rettungshubschrauber Christoph 40 – Die Luftretter für die Region (Teil 3) Wir durften ganz besondere Rettungskräfte begleiten: Das Luftrettungsteam des Rettungshubschraubers Christoph 40. Die Crew ist im Uniklinikum Augsburg stationiert und fliegt in die gesamte Region, um Menschen in medizinischen Notlagen zu helfen. Eine ereignisreiche Arbeit also, bei der Lebenretten zum Alltag gehört. Wie genau dieser Alltag aussieht, zeigen wir Ihnen hier in Teil 3 unserer