Di., 22.04.2025 , 17:53 Uhr

Einbruchsgefahr – Das gilt es im Urlaub zu beachten

Ostern bietet für viele die perfekte Gelegenheit, ein paar Tage auszuspannen, sei es im Urlaub in den Bergen oder am Meer. Doch genau das wissen leider wissen auch Einbrecher. Wenn Fenster dunkel bleiben und Briefkästen überquellen, steigt das Risiko, Opfer eines Wohnungseinbruchs zu werden. Wir zeigen, wie Sie Ihr zu Hause in der Urlaubszeit schützen können und wie man mit ein paar Tricks sogar Anwesenheit vortäuscht.

Dieb Diebe Einbrecher Einbruch Einbrüche Einbruchschutz Einbruchsgefahr Nachbarschaft Polizei Sicherheit

Das könnte Dich auch interessieren

22.01.2025 03:24 Min Wohnungseinbrüche – So schützen Sie Ihr zu Hause Wohnungseinbrüche sind in aller Munde. Vor allem im Winter scheinen sich Wochnungseinbrüche zu Häufen – ein Grund könnte die frühe Dämmerung sein, die Zeit, in der Einbrecher gerne zuschlagen. Doch die Polizei bietet BÜrgern auch kostenlose Beratungen zur Einbruchsprävention an. Wir durften bei einer dabei sein und zeigen, was neben einem geschlossenen Fenster sonst noch 02.10.2025 01:40 Min Hammerangriff an Mittelschule in Friedberg Noch vor Schulbeginn kam es heute gegen 8:00 Uhr zu einem Angriff. Ein 15-jähriger soll zwei 14-jährige Schüler der Mittelschule Friedberg mit einem Hammer verletzt haben.  Die Polizei nahm den mutmaßlichen Täter nahe der Schule fest. Tathergang und Motiv sind derzeit noch unklar. 29.09.2025 01:24 Min a.tv kompakt: SEK-Einsatz nach Axt-Attacke Weitere Themen von Montag, den 29.09.2025: Einbruch in Kino, Europameister im Seitenwagen gekürt. 16.09.2025 02:50 Min Hundebiss mit Folgen – Reicht freiwilliges Training aus? Nach einer schweren Hundeattacke in Unterwiesenbach fordern Anwohner und Hundetrainer erneut die Einführung eines verpflichtenden Hundeführerscheins in Bayern. Eine 59-Jährige wurde schwer verletzt, der Hund war unangeleint unterwegs. Während die Polizei ermittelt, wächst der Druck auf Politik und Halter. Was können Hundeschulen leisten und wo liegen die Grenzen freiwilliger Erziehung?