Di., 09.05.2023 , 17:50 Uhr

„Ein Leben in Gold und Silber“: Kaiserin Sisi und ihr Schmuck

Im Sisi Museum Unterwittelsbach gibt es eine neue Sonderausstellung mit dem Titel „Ein Leben in Gold und Silber“. Zu sehen gibt es wertvolle Schmuckstücke und das pompöses Reise-Geschirr der Kaiserin Elisabeth. Die Ausstellung birgt viele Geschichten über eine Welt, die wir so heute nicht mehr kennen. Sara Kunova hat mit der Kastellanin des Schlosses gesprochen und spannende Details zu den Sammlerstücken herausgefunden.

Kaiserin Sisi Sisi-Museum Unterwittelsbach Sisi-Schloss Unterwittelsbach

Das könnte Dich auch interessieren

21.05.2025 03:47 Min Heimatzeit - Sonderausstellung "Schräge Vögel & andere Elefanten - Kaiserin Elisabeth und die Tierwelt" im Schloss Unterwittelsbach Im Sisi-Schloss in Unterwittelsbach hat eine neue Sonderausstellung eröffnet. Tiere prägten von Kindheitstagen an das Leben der späteren Kaiserin Elisabeth. Ihren Vater, Herzog Max, begleitete sie oft bei seinen Jagden durch die bayerischen Wälder. Diese Naturverbundenheit war es auch, die ihr die Tage am Wiener Hof erschwerten. Elisabeths große Leidenschaft waren aber ihre Pferde und Hunde. Sie war 21.05.2025 30:00 Min Heimatzeit - TSV Balzhausen, neue Sonderausstellung Sisi-Schloss Unterwittelsbach, Projekt "Entdeckerbus" Landkreis Dillingen, AEV-Fan Alexander Weigold Untermeitingen In der Heimatzeit schauen wir diesmal zum TSV Balzhausen. Der Verein ist mitten in der kleinen Gemeinde im Landkreis Günzburg angesiedelt und dort wird einiges für den sportlichen Nachwuchs getan. Egal ob beim Fußball, Tennis oder in der Leichtathletik – Jugendarbeit wird beim TSV großgeschrieben. Dafür wurde der Verein nun mit dem „Preis des Präsidenten“ 07.05.2025 03:06 Min a.tv kompakt: Neue Produktionsanlage Weitere Themen vom Mittwoch, den 07.05.2025: Umbau regionales Energiesystem, Sparkasse Schwaben-Bodensee zieht Bilanz, Programm Jazzsommer vorgestellt, Neues Kulturformat im Sisi-Schloss 16.09.2025 02:50 Min Hundebiss mit Folgen – Reicht freiwilliges Training aus? Nach einer schweren Hundeattacke in Unterwiesenbach fordern Anwohner und Hundetrainer erneut die Einführung eines verpflichtenden Hundeführerscheins in Bayern. Eine 59-Jährige wurde schwer verletzt, der Hund war unangeleint unterwegs. Während die Polizei ermittelt, wächst der Druck auf Politik und Halter. Was können Hundeschulen leisten und wo liegen die Grenzen freiwilliger Erziehung?