Di., 05.04.2022 , 18:03 Uhr

Ehrenamtliches Engagement im Projekt "change in"

Das Ehrenamt ist wichtig in unserer Gesellschaft, vorbildlich engagieren sich hier Menschen in allen möglichen Bereichen.  Das Freiwilligenzentrum Augsburg und der Stadtjugendring haben ein Projekt, das sich in Schwaben einen Namen gemacht hat: „change in“ nennt es sich und vor allem junge Menschen engagieren sich hier. Jetzt startet das Projekt in seine 39. Auflage. Felix Schmalzl berichtet.

Change in Ehrenamt Freiwilligenzentrum Augsburg Jugendliche SJR Staatstheater Augsburg

Das könnte Dich auch interessieren

04.04.2025 02:15 Min Staatstheater bringt Schauspiel in die Schulklassen Geld ist ein zentrales Thema im Leben von Jugendlichen. Deshalb wurde heute ein eigens für Schulen konzipiertes Theaterstück des Staatstheaters Augsburg den Schülerinnen und Schülern der 8. Klasse der Parkschule Stadtbergen vorgeführt. Heute feierte das Stück seine Premiere. 23.10.2025 01:33 Min a.tv kompakt: OSRAM schließt Werk in Schwabmünchen Weitere Kurznachrichten vom Donnerstag, 23.10.2025: Stadt Augsburg klagt gegen ehemaligen Architekten des Staatstheaters, Staatsanwaltschaft Augsburg ermittelt gegen Biohof in Kissing. 23.09.2025 02:55 Min Gefährliche Ruine: Unfall im Kongressparkhaus in Augsburg zeigt die Notwendigkeit einer Lösung In Augsburg steht ein ehemaliges Parkhaus, das seit über zehn Jahren leer steht. Die schwierige Parkplatzsituation des Hotel Kongresskomplexes und die Bedürfnisse der Anwohner machen eine Lösung dringend notwendig. Ein tragischer Unfall zeigt, dass die Ruine gefährlich ist und dass gehandelt werden muss. Die Stadt und die Eigentümer müssen gemeinsam eine schnelle und verträgliche Lösung 16.09.2025 02:50 Min Zwischen Schulbank und Zukunft – Start ins Abiturjahr Während Erstklässler ihren Schulanfang feiern, beginnt für Bayerns Abiturientinnen und Abiturienten der Endspurt: das letzte Schuljahr. Viele stehen vor wegweisenden Entscheidungen, Studium, Ausbildung oder ganz andere Wege. Am Maria-Ward-Gymnasium Augsburg helfen gezielte Programme und Kooperationen bei der beruflichen Orientierung. Reicht das, um jungen Menschen die Unsicherheit zu nehmen?