Mi., 25.09.2024 , 17:52 Uhr

Ecoboard – Das ökofreundliche Kiteboard

Das Thema Nachhaltigkeit ist schon längst in unserem Alltag angekommen. Doch es geht dabei nicht immer nur um grünen Brennstoff, Plastikvermeidung oder geringeren Fleischkonsum. Nachhaltigkeit zieht sich mittlerweile durch das ganze Leben, bis hin zu den vermeintlich kleinsten Hobbies – etwa beim Kitesurfen. Ein Unternehmen aus Rastatt hat gemeinsam mit Augsburger Forschern und dem Recyclingatelier etwas ganz Neues entwickelt – und zwar „eco-friendly“.

Brett Karbon Karbonfasern Kiteboard Kiteboarding Kitesurfen Nachhaltig Nachhaltigkeit Recycling Recycling Atelier Surfbrett Surfen

Das könnte Dich auch interessieren

22.07.2025 02:42 Min Das Earthship – Schule baut nachhaltiges Zukunftshaus Ein Schulprojekt, das Maßstäbe setzt: In Dinkelscherben errichten Schüler ein sogenanntes Earthship, ein Gebäude aus Recyclingmaterialien, das komplett energieautark funktioniert. Das Projekt an der Montessori-Schule verbindet Klimaschutz mit Praxislernen und zeigt, wie Nachhaltigkeit und Teamarbeit Hand in Hand gehen können. 29.10.2024 03:14 Min Innovative Ideen – Grüne Energie aus der Region Als erneuerbar oder regenerativ werden Energiequellen bezeichnet, die sich entweder kurzfristig von selbst erneuern oder deren Nutzung nicht zur Erschöpfung der Quelle beiträgt. Deutschland hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2045 Treibhausgasneutralität zu erreichen. Und da kommen erneuerbare Energien ins Spiel. Unsere Region ist gerade Mitten im Wandel, hin zu einer umweltfreundlicheren Zukunft – egal, 22.10.2024 03:57 Min Nachhaltig und Sozial - Textilunternehmen "Manomama" Nachhaltigkeit und Soziales unter einen Hut zu bringen – und das in der Modeindustrie. Der Augsburgerin Sina Trinkweiler ist das gelungen. 2010 gründete sie ihr Textilunternehmen „manomama“. Sie stellt vor allem Menschen ein, die am Arbeitsmarkt sozial benachteiligt sind – und fertigt mit ihrem Team nachhaltige Mode aus recycelten Stoffen. 15.10.2024 03:07 Min Aus alt mach neu - Forschungsrecyclingprojekt Circular Textiles startet 3,2,1 und die Maschinen laufen. Startschuss für das Recyclingprojekt Circular Textiles. Grund für die Idee war, dass nur ein Prozent der weltweiten Textilien überhaupt recycelt werden. Außerdem ist die Textilindustrie eine der größten gesellschaftlichen CO2 Faktoren. Im Zeitalter der Nachhaltigkeit und Ressourcenknappheit eine Sache, bei der gehandelt werden muss. Das dachte sich auch die Professor