Mi., 03.02.2021 , 16:17 Uhr

Echt oder nicht? Verwirrung um verschickte FFP2-Masken der Stadt Augsburg

Rund 130.000 FFP2-Masken hat die Stadt Augsburg seit vergangener Woche an bedürftige Menschen verteilt. Jetzt sorgen diese Masken für Verwirrung, denn einige unter ihnen besitzen gar kein sichtbares Prüfsiegel. Was es damit auf sich hat und was man selbst beim Kauf von FFP2-Masken beachten soll, weiß Sarah Knapp.

Bedürftige CE Corona FFP2 Kennzeichen KN95 Masken Norm Prüfung Schutz Stadt Augsburg

Das könnte Dich auch interessieren

21.10.2025 02:08 Min Umfrage des Tages: Braucht Augsburg mehr Stadtgrün? In der Augsburger Innenstadt gibt es wenig Bäume, die abkühlen oder Schatten spenden. Das soll sich bald ändern. Augsburg soll grüner werden – das halten die Bürgerinnen und Bürger davon. 21.10.2025 02:55 Min Tempo 30 in der Grottenau: So reagieren die Autofahrer In der Grottenau testet die Stadt Augsburg seit rund einem Monat Tempo 30 – für mehr Sicherheit und weniger Verkehrslärm. Erste Auswertungen zeigen: Die Maßnahme wirkt, Autofahrer halten sich größtenteils ans Limit. Kritiker sprechen von Symbolpolitik, Befürworter sehen einen Schritt zu mehr Lebensqualität. Auch die Polizei bestätigt: Geringere Geschwindigkeit kann helfen, Unfälle zu vermeiden. Wie 15.10.2025 02:35 Min Zu wenig Kita-Plätze - Portal soll betroffene Eltern unterstützen Jedes Jahr aufs Neue suchen wieder Eltern nach einem Kita-Platz für ihre Kinder. Und so gut wie jedes Jahr reicht das Angebot nicht aus. In der Stadt Augsburg fehlen aktuell rund 1.100 Betreuungsplätze und das, obwohl ein gesetzlicher Anspruch auf einen Kitaplatz besteht! Um verzweifelten Eltern besser helfen zu können, gibt es jetzt einen Service-Point 14.10.2025 01:40 Min Zweiter Fluchtweg - so soll die Augsburger Kahnfahrt durchstarten In Augsburg gab es zuletzt viel Aufregung um ein beliebtes Ausflugsziel mitten in der Stadt. An der Augsburger Kahnfahrt kann man wunderbar die Seele baumeln lassen, bei einer entspannten Bootstour auf dem Wasser und anschließend im Biergarten direkt an der Anlegestelle. Aber: Die Kahnfahrt stand vor dem Aus, ein Schwarzbau sorgte für eine vorübergehende Schließung