Fr., 06.09.2019 , 17:35 Uhr

E-Scooter: Sicherheit geht vor!

E-Roller: Ein privates Unternehmen stellt sie zur Verfügung. Über eine App kann man die Roller freischalten und nutzen. Für die einen ein Spaß und große Erleichterung um schneller von A nach B zu kommen, für die anderen ein Ärgernis unter anderem weil die Roller manchmal mitten auf dem Weg abgestellt werden.

E-Roller Gefahr Mobilität Polizei Scooter Unfallstatistik

Das könnte Dich auch interessieren

24.10.2024 02:00 Min Nach Legalisierung - Immer mehr berauschte Autofahrer Die Polizei Schwaben Nord hat heute die neuesten Verkehrsunfallzahlen vorgestellt. Dabei fällt auf, dass es nicht mehr tödliche Unfälle als in den letzten Jahren gab. Dafür sieht die Polizei einen neuen besorgniserregenden Trend: Immer mehr Menschen fahren unter dem Einfluss von Cannabis. Hauptursache für Unfälle bleibt aber nach wie vor überhöhte Geschwindigkeit. 01.10.2024 03:42 Min Polizei hautnah – Sicherheitstag in Augsburg Wir schauen jetzt mal auf das heutige Datum, es ist der 1.10., und das ist die Zahlenfolge 110. Und die Zahl sollten wir alle kennen. Denn das ist der Polizei Notruf. Und genau das ist auch der Grund, warum heute überall Polizeisicherheitstage stattfinden – auch in Augsburg, da war die Polizei in der City Galerie, 04.09.2025 02:58 Min a.tv kompakt: Wendung bei Ermittlungen nach Tötungsdelikt Weitere Themen vom Donnerstag, den 04.09.2025: Rheinmetall errichtet Entsorgungsanlage im Landkreis Dillingen, Revision im Prozess gegen „Dubai-Beamten“, Straßenklaviere im Augsburger Stadtgebiet, Uni Augsburg überzeugt im Peta-Ranking. 03.09.2025 03:00 Min 18 Monate auf Bewährung: Angeklagter wegen Bombendrohungen verurteilt Heute wurde am Amtsgericht Augsburg ein 39-Jähriger verurteilt. Im November 2023 sowie im Oktober 2024 hatte er Drohbriefe an das Amtsgericht Augsburg versendet. Bomben sollen hier deponiert sein. Der Grund: Sein Wohnsitz musste zwangsversteigert werden, für ihn unverständlich. Das Amtsgericht hat heute über sein Urteil entschieden – keine Haft, nur Bewährung. Warum diese Entscheidung so