Di., 04.03.2025 , 17:59 Uhr

Drei Jahre Ukraine-Krieg – So geht es den Menschen in Augsburg

Der russische Überfall auf die Ukraine hat sich vergangene Woche zum dritten Mal gejährt. Die Situation ist – zumindest außenpolitisch – so prekär wie nie. US-Präsident Donald Trump stoppte die Militärhilfen an die Ukraine, was für den ukrainischen Präsidenten Volodomyr Selenskyi und sein Land für noch größere Gefahr sorgen dürfte. Auch die 4.200 in Augsburg lebenden Ukrainer sind verunsichert. Wir haben sie gefragt, wie es ihnen mit der neuen Situation geht.

Donald Trump Militärhilfe Militärhilfen Russland Ukraine Ukraine-Krieg Ukrainehilfe Ukrainekrieg Ukrainekrise US-Präsident USA

Das könnte Dich auch interessieren

20.01.2025 02:57 Min Trump im Amt – Das blüht der Schwäbischen Wirtschaft Heute wurde Donald Trump offizielle ins Amt als US-Präsident eingeführt. Doch was örtlich so weit von Schwaben weg ist, hat doch so große Auswirkungen auf Schwaben, vor allem auf die Wirtschaft in der Region. Der internationale Handel dürfte unter dem erneuten US-Präsidenten Trump deutlich rauer werden. Es drohen Strafzölle und weitere Handelshemmnisse. Die Wirtschaftsverbände warnen 19.08.2025 02:42 Min Hoffnung auf Frieden: Ukrainerin Olga Pöschl über den Krieg in der Ukraine Olga Pöschle hält an der Hoffnung auf Frieden fest, während der Krieg in der Ukraine weiter tobt. Sie engagiert sich für ihre Landsleute und beobachtet die aktuellen Verhandlungen mit Spannung. 02.06.2025 02:31 Min Russland droht mit Angriff auf Rüstungsunternehmen in der Region Russland droht im Falle von Taurus-Lieferungen an die Ukraine mit einem Angriff auf das MBDA-Werk in Schrobenhausen. Das bayerische Innenministerium warnt vor einer erhöhten Gefährdungslage für rüstungsnahe Firmen durch Spionage und Sabotage. Im Ernstfall würde laut Verteidigungsministerium der NATO-Bündnisfall greifen. Die Bundeswehr sei jederzeit bereit zur Verteidigung. 06.11.2024 02:40 Min Nach US-Wahl - so reagieren schwäbische Wirtschaft und Politik Donald Trump wurde gestern erneut zum US-Präsidenten gewählt. Die Schwäbische Wirtschaft ist stark exportorientiert und blickt mit Sorge auf die politischen Entwicklungen im größten Absatzmarkt der Welt. Auch politisch werden die kommenden Monate vermutlich turbulent werden.