Do., 16.02.2023 , 17:59 Uhr

Diskussion um Krankenhausreform geht weiter

Die geplante Krankenhausreform von Bundesgesundheitsminister Lauterbach sorgt weiter für Diskussionsstoff. Der Bayerische Gesundheitsminister beklagt, dass die Länder nicht schon von Anfang an den Planungen beteiligt waren und befürchtet zudem einen Kahlschlag in der Bayerischen Krankenhauslandschaft. Was die Expertenkommission des Bundes bisher empfiehlt und was das für die schwäbischen Kliniken bedeuten würde zeigt Tobias Rühl.

Christina Haubrich Gesundheit Klaus Holetschek Krankenhausreform Martin Gösele Wertachkliniken

Das könnte Dich auch interessieren

27.11.2024 03:05 Min Krankenhausreform lässt schwäbische Krankenhäuser im Unklaren Über die geplante Krankenhausreform der Noch-Bundesregierung ist schon viel diskutiert worden, die Unsicherheit in den Kliniken ist spürbar. Vor allem kleinere Häuser auf dem Land fürchten teilweise um ihre Existenz. Auf der anderen Seite ist eine Reform der Strukturen schon länger nötig, die Krankenhäuser schreiben immer größere rote Zahlen. Jetzt ist das Vorhaben vom Bundesrat 21.10.2025 02:06 Min a.tv kompakt: Mobilitätsdrehscheibe auf der Zielgeraden Weitere Kurznachrichten vom 21. Oktober 2025: Die Roschmann Glas GmbH bleibt trotz Insolvenz in Gersthofen erhalten. Digitale Gesundheitsanwendungen verbessern Symptome bei Angststörungen und Depressionen. Das Theaterhaus EUKITEA in Diedorf hat heute sein neues Programm vorgestellt. 16.09.2025 03:00 Min Hightech für das Herz – Neues Katheterzentrum in Augsburg gestartet Am Universitätsklinikum Augsburg ist ein hochmodernes Herzkatheterzentrum in Betrieb gegangen. In drei neuen Räumen werden sowohl geplante als auch akute Eingriffe am Herzen durchgeführt, unterstützt von neuester Medizintechnik. Notfälle können durch die spezielle Planung jederzeit behandelt werden. Was bringt die Erweiterung für Patientensicherheit und Versorgungsqualität? 25.08.2025 02:45 Min Neuer Mitarbeiter-Pavillon – Klinikum setzt Zeichen in der Krankenhauskrise Während viele Kliniken ums Überleben kämpfen, gibt es in Günzburg ein positives Signal. Am Klinikum entsteht ein Kommunikations- und Erholungspavillon für die Mitarbeitenden. Der 130.000 Euro teure Bau soll Raum für Pausen, Besprechungen sowie Gesundheitsangebote schaffen und so die Mitarbeiterbindung stärken. Ein Projekt, das inmitten der Krankenhauskrise Mut macht.