Fr., 17.12.2021 , 17:31 Uhr

Dillingen in Miniaturformat

Die Stadt und der Landkreis Dillingen hat einiges an Sehenswürdigkeiten zu bieten. Und manche von ihnen kann man sich jetzt auch als Bastelset nach Hause holen. Das Dillinger Rathaus zum Beispiel. Entwickelt und umgesetzt wurden die Kartonbausätze in Postkartengröße vom P-Seminar Mathematik am Johann-Michael-Sailer-Gymnasium. Ein Projekt, auf das die Schüler stolz sein können und mit dem sie am Ende jetzt auch noch etwas Gutes tun.

Dillingen Johann-Michael-Sailer-Gymnasium Schule Schüler

Das könnte Dich auch interessieren

04.03.2025 02:47 Min Richtig Lernen – Lehrkräfte als Lerncoaches An der St.-Bonaventura-Realschule in Dillingen wird Lernen leicht gemacht: mit Lerncoaches. Lehrkräfte, die Schülerinnen und Schüler in einzelnen Gesprächen helfen, den eigenen Weg zum Lernen zu finden. Was die Aufgabe der Lerncoaches sind und was das Besondere an der Idee ist, sehen Sie hier. 05.09.2025 03:30 Min Wenn Lehrer fehlen: Schulalltag in der Krise Leere Klassenzimmer, überlastete Lehrkräfte und ausfallender Unterricht – der Lehrermangel ist auch in Schwaben deutlich spürbar. Besonders betroffen sind naturwissenschaftliche Fächer sowie Kunst und Musik. Am Schulzentrum Neusäß wird deutlich, wie der Personalmangel den Schulalltag verändert. Warum der Beruf an Attraktivität verliert, welche Rolle die Digitalisierung spielt und was die Politik tun müsste. 22.07.2025 02:42 Min Das Earthship – Schule baut nachhaltiges Zukunftshaus Ein Schulprojekt, das Maßstäbe setzt: In Dinkelscherben errichten Schüler ein sogenanntes Earthship, ein Gebäude aus Recyclingmaterialien, das komplett energieautark funktioniert. Das Projekt an der Montessori-Schule verbindet Klimaschutz mit Praxislernen und zeigt, wie Nachhaltigkeit und Teamarbeit Hand in Hand gehen können. 12.03.2025 02:30 Min Besonderes Konzept – Kultusministerin besucht bilinguale Grundschule Das Erlernen von Fremdsprachen ist heute unerlässlich und so ist es um so fortschrittlicher, dass es an der Sankt-Ulrich-Grundschule in Schwabmünchen einen bilingualen Unterricht gibt. Grund genug für die bayerische Kultusministerin Anna Stolz dort mal vorbeizuschauen.