Fr., 19.04.2024 , 17:54 Uhr

Digitale Ausstellung: Jüdisches Leben in Buttenwiesen

Die jüdische Erinnerungskultur spielt in Buttenwiesen im Landkreis Dillingen eine große Rolle. Fast 400 Jahre lebten Juden in der Gemeinde. Heute gibt es dort, mit den noch erhaltenen Zeugnissen aus dieser Zeit, einen Lernort für nachkommenden Generationen. Um die Erinnerungskultur weiter zu fördern, wurde heute zudem eine neue, digitale Ausstellung eröffnet.

Buttenwiesen Digitale Ausstellung Erinnerungskultur Geschichte jüdisches Leben Kultur Landkreis Dillingen

Das könnte Dich auch interessieren

17.11.2025 03:02 Min Textilgeschichte – 15 Jahre tim in Augsburg Das Textil- und Industriemuseum tim feiert sein 15-jähriges Bestehen und blickt auf eine eindrucksvolle Erfolgsgeschichte zurück. Seit 2010 hat sich das Museum in der ehemaligen Kammgarnspinnerei zu einem kulturellen Ankerpunkt der Region entwickelt. Zum Jubiläum präsentierte das tim ein abwechslungsreiches Programm, von Modenschau bis Dirndl-Schau. Wie gelingt es dem Museum, Vergangenheit und Zukunft der Textilstadt 11.11.2025 06:54 Min Erinnerungskultur in Schwaben – Die Kriegs- und Nachkriegszeit in Augsburg Augsburg wird während des Zweiten Weltkriegs zerbombt. Kaputte Straßen, Ruinen – alles liegt in Schutt und Asche. Zudem finden Gräueltaten der Nationalsozialisten in Augsburg statt, die Halle 116 ist das Augsburger Zentrum der Judenverfolgung. Wir erinnern an die Zeit zwischen 1939 und 1945 sowie die Zeit nach dem Krieg. Gräueltaten der Nationalsozialisten. Teil 2 der 21.11.2025 02:01 Min a.tv kompakt: kommunales Wärmenetz in Buttenwiesen Weitere Themen am Freitag, den 21. November 2025: Das schwäbische Möbelhaus-Unternehmen Segmüller hat eine neue Geschäftsführung und die Märchenstraße in Augsburg wurde offiziell eröffnet. 19.11.2025 03:14 Min Aktivismus auf der Bühne – Der Corner Chor aus Augsburg Mit politischem Gesang sorgt der Augsburger Corner Chor bundesweit für Aufmerksamkeit. Das FLINTA*-Ensemble verbindet künstlerischen Ausdruck mit klaren Botschaften gegen rechte Tendenzen, zuletzt mit einem vielbeachteten Protestauftritt gegen die AfD. Jetzt bereiten sich die Sänger*innen auf ihre neue Performance „Fasten your seatbelt!“ vor. Wir waren bei den Proben dabei. Welche Haltung steckt hinter der Musik